Wenn gleichzeitig Herz und Hören gestört sind

BERLIN (eb). Es gibt Menschen, bei denen ist durch einen Gendefekt zugleich das Hörvermögen und der Herzrhythmus gestört.

Veröffentlicht:

Dieses SANDD-Syndrom mit Fehlfunktion der Haarzellen im Innenohr und des Sinusknotens hat Privatdozent Hanno J. Bolz in einer Arbeit beschrieben und dafür den mit 15.000 Euro dotierten Preis der Geers-Stiftung erhalten.

Seine Forschung bedeutet einen Fortschritt, weil diese Ursache bei hörgeschädigten Kindern jetzt durch Genanalyse früh erkannt und die Rehabilitation begonnen werden kann. Bolz rät etwa, bei Kindern mit Hörstörung routinemäßig den Ruhepuls zu tasten.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vorsorge ab 45 Jahren

Darmkrebs-Screening: Einfachere Teilnahme, höhere Akzeptanz

Lesetipps
Fünf farbige Türen, die alle ein Fragezeichen in der Mitte haben, stehen nebeneinander.

© Sawyer0 / stock.adobe.com

Qual der Wahl

Therapie-Entscheidung bei Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa: Welche Türe nehmen?