Wird Resveratrol neue Arznei gegen Arthrose?

HUNAN (hub). Die entzündungshemmende Wirkung des in Rotwein enthaltenen Polyphenols Resveratrol könnte künftig gegen Arthrose genutzt werden. Darauf weisen Experimente mit Kaninchen hin, bei denen künstlich eine Arthrose induziert wurde.

Veröffentlicht:

Die Tiere erhielten Resveratrol in drei Konzentrationen (50, 20 und 10 µmol/kg KG oder nur das Lösungsmittel Dimethylsulfoxid (DMSO) in die Kniegelenke injiziert.

Der Knorpel an den Femurkondylen wurde im Längsschnitt mittels eines Scores ausgewertet und mit einer speziellen Methode (TUNEL) wurden die Zellkerne apoptotischer Zellen gefärbt (Rheumatol Int 2011; online).

In den Tieren mit ResveratrolInjektionen war die Apoptoserate bei Chondrozyten deutlich geringer als bei den Tieren mit reiner DMSOInjektion. Die protektiven Effekte des Polyphenols nahmen dabei mit steigender Konzentration zu, schreiben die Forscher aus China. Auch die Menge des Botenstoffs Stickoxid (NO) in der Synovialflüssigkeit war mit Resveratrol geringer.

Die Apoptose ist ein entscheidender Schritt in der Pathogenese einer Arthrose. Im Gelenkknorpel von Arthrose-Patienten ist die Apoptoserate bis zu 50 Prozent erhöht. Mit Hilfe von Resveratrol könnte die Apoptose gehemmt werden.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Häufig ein Zufallsbefund

So lässt sich eine CPPD-Arthritis erkennen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung