DGK Cardio Update 2017

Wissen, was wirklich wichtig ist!

Beim 12. DGK-Cardio- Update-Seminar in Wiesbaden und Berlin dreht sich an zwei Tagen alles um das Thema Kardiologie.

Veröffentlicht:

WIESBADEN. Im Zentrum der Fortbildungsveranstaltung stehen die für Kardiologen wichtigsten publizierten Studien der vergangenen 12 Monate. 14 Referenten widmen sich in ihren Vorträgen Themen von Angiologie über Herzchirurgie bis Ventrikuläre Rhythmusstörungen. Hot Topics sind in diesem Jahr "Sportkardiologie" und "Herz - Hirn".

Mit dem Handbuch Kardiologie 2017 können die Teilnehmer ihr neu gewonnenes Wissen mit nach Hause nehmen. Das über 500-seitige Handbuch enthält alle Manuskripte zu den Vorträgen und ist ideal zur Nachbereitung bzw. zum Nachschlagen über das ganze Jahr hinweg. Wahlweise stehen die Inhalte auch als eBook zur Verfügung. (eb)

Das 12. DGK-Cardio-Update-Seminar findet statt am 10. und 11. Februar im Kurhaus Wiesbaden und am 10. und 11. März in den Bolle Festsälen, Berlin. Anmeldung und weitere Infos unter: www.cardio-update.com

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie