Guillain-Barré-Syndrom

Zahl der GBS-Fälle in Peru steigt weiter

Veröffentlicht:

SOLNA. Nachdem aus Peru für 2019 eine ungewöhnlich hohe Zahl von Fällen des Guillain-Barré-Syndroms (GBS) gemeldet wurde, hat sich die Zahl der Erkrankten weiter erhöht.

Wie die Europäische Seuchenbehörde ECDC meldet, gebe es mittlerweile 653 Fälle (Stichtag: 3. Juli), zehn Menschen seien gestorben. Der bisherige Höchststand an Fällen wurde der Behörde zufolge vom 3.-9. Juni gemeldet, allein in dieser einen Woche seien es 314 GBS-Fälle gewesen. Seitdem sinke die wöchentliche Fallzahl langsam.

Die Ätiologie ist weiterhin nicht bekannt, die Erkrankung kann durch bakterielle und virale Erreger hervorgerufen werden, darunter das Dengue- und das Zika-Virus. (bae)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Tag der Patientensicherheit

Von Fehlern anderer lernen: Wie Praxisteams ihre Sicherheitskultur stärken

Lesetipps