Unicef

Zehntausende im Jemen an Cholera erkrankt

Veröffentlicht:

SANAA. Im Jemen sind durch einen Ausbruch der Cholera in den vergangenen Wochen nach Unicef-Angaben rund 70.000 Menschen erkrankt. Es handele sich um eine beispiellose Ausbreitung, sagte Unicefs Regionaldirektor Geert Cappelaere am Freitag.

Etwa 600 Personen seien bereits an den Folgen der Krankheit gestorben. Unicef befürchtet, dass die Zahl der Erkrankten in den kommenden zwei Wochen auf bis zu 130.000 steigen könnte.

Die Weltgesundheitsorganisation berichtete im Oktober 2016 von ersten Cholera-Fällen. Viele Menschen haben kaum Zugang zu Trinkwasser und sanitären Anlagen in dem bitterarmen Land auf der arabischen Halbinsel. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Traumatologie

Bienenstich in die Hornhaut: Schnell raus mit dem Stachel!

Lesetipps
Ein junger Fuchs im Wald

© Thomas Warnack/dpa

Alveoläre Echinokokkose

Fuchsbandwurm-Infektionen sind wohl häufiger als gedacht

Schema einer Messung der minimalen Resterkrankung bei Patienten und Patientinnen mit akuter lymphatischer Leukämie, akuter myeloischer Leukämie, chronischer myeloischer Leukämie oder mit multiplen Myelom

© freshidea / stock.adobe.com

Messbare Resterkrankung

Muss man wirklich auch die letzte Krebszelle eliminieren?