Zöliakie: Starke Knochen bei glutenfreier Diät

Veröffentlicht:

LJUBLJANA (ikr). Kinder mit Zöliakie, die eine glutenfreie Diät konsequent einhalten, haben eine signifikant höhere Knochenmineraldichte als Kindern, die es mit der Diät nicht so genau nehmen (Bone online). Slowenische Forscher haben 55 Kinder und Jugendliche, die sich streng an glutenfreie Diät hielten, und 19 Kinder, die sich nicht genau an diese Ernährungsvorschrift hielten, zwei Jahre lang beobachtet. 71 Prozent der Kinder, die ihre Diät nicht genau einhielten, hatten eine niedrige Knochenmineraldichte, aber nur 38 Prozent der Kinder mit guter Compliance. Zöliakie-Kinder sollten außerdem gut mit Kalzium und Vitamin D versorgt werden.

Mehr zum Thema

Gastbeitrag zur Darmkrebsfrüherkennung

Drei Kritikpunkte an der NordICC-Studie

Gastbeitrag

NordICC-Studie: Effektive Darmkrebs-Vorsorge

Das könnte Sie auch interessieren
Ihr Partner in der Hausarztpraxis

© MSD Sharp & Dohme GmbH (Symbolbild mit Fotomodellen)

MSD Fokus Allgemeinmedizin

Ihr Partner in der Hausarztpraxis

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Vom Säugling bis zum Senior

© Juanmonino | iStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Impfungen

Vom Säugling bis zum Senior

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

© MSD Sharp & Dohme GmbH

Allgemeinmedizin

Herausforderung Diabetes mellitus Typ 2

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Krankschreibung ohne Arztbesuch?

Hausärzteverband fordert Etablierung der Telefon-AU

Leitartikel

Bürokratie-Monster: Eigenbeteiligung im Notdienst