Zucker versüßt Babys den Impfschmerz

Veröffentlicht:

TORONTO (ars). Dass ein Löffelchen Zucker so manche bittere Medizin versüßt (wie Mary Poppins singt), bestätigen kanadische Kinderärzte, und zwar für Impfungen. Babys schreien nach dem Pieks weniger, wenn sie zuvor einen Schluck gesüßten Wassers zu trinken bekamen, ergab eine Metaanalyse von 14 Studien mit rund 1700 Impflingen. Nach Rechnung der Forscher aus Toronto äußert mit einer 30-prozentigen Glukoselösung ein Fünftel der Säuglinge weniger lautstarken Protest. Im Mittel fiel er um 12 Sekunden kürzer aus (Arch Dis Child online). Zahnärzte und Diabetologen allerdings sehen es mit Sorge, Kinder mit Zucker zu beruhigen.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Kinderpalliativmedizin

Sterbebegleitung junger Patienten und ihrer Familien

Netzwerk-Metaanalyse von 139 Studien

Gonarthrose: Viele Optionen, doch nur wenige funktionieren

Chronisches Kreuzweh

Studie: Rauchen lässt den Rücken schmerzen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Blick in eine Modellpraxis

DiGA bald auch in der ePA

Lesetipps
Ein Kind kratzt sich an der atopischen Haut in der Ellenbogenkuhle.

© Marina Terechowa / stock.adobe.com

Drei-Stufen-Schema

Atopische Dermatitis bei Kindern: Wie eine effektive Therapie aussieht

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung

HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick