Lebensmittelindustrie

Zuckeranteil um 520 Tonnen reduziert

Veröffentlicht:

NECKARSULM. Nachdem sich die Lebensmittelwirtschaft vor Kurzem Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) gegenüber selbstverpflichtet hat, den Zucker-, Fett- und Salzgehalt in bestimmten Fertigprodukten bis 2025 drastisch zu reduzieren, überbieten sich die Lebensmitteleinzelhändler regelrecht mit Fortschrittsmeldungen.

Nun meldet Lidl Deutschland, bei einem Großteil seinen Eigenmarken-Molkereiprodukten den Gehalt an zugesetztem Zucker um durchschnittlich rund zehn Prozent reduziert zu haben. So seien seit 2017 unter anderem in mehr als 100 Molkereiprodukten knapp 520 Tonnen Zucker eingespart worden, heißt es.

„Bei der Zuckerreduktion gehen wir sukzessive vor, damit sich unsere Kunden an die weniger süße Rezeptur gewöhnen können. In der Warengruppe ‚Molkereiprodukte‘ ist es uns bereits im ersten Schritt gelungen, eine größere Menge an Zucker einzusparen, ohne sie durch Süßstoffe oder einen höheren Fettanteil zu ersetzen.

Nun arbeiten wir an der nächsten Reduktionsmaßnahme, um unserem Ziel ‚20 Prozent weniger‘ wieder ein Stück näher zu kommen“, erläutert Jan Bock, Geschäftsleiter Einkauf bei Lidl Deutschland, die Vorgehensweise in der Reduktionsstrategie 2025. (maw)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Pflanzlich und unverarbeitet

Metaanalyse: Nachhaltige Ernährung senkt auch das Krebsrisiko

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus