Zur Beschneidung besser zum Fachmann

Veröffentlicht:

LONDON (hub). Eine Zirkumzision bei Neugeborenen und Babys verläuft meist komplikationslos. Voraussetzung dafür: Wer den Eingriff vornimmt, muss geübt sein. Das hat eine Auswertung von 52 Studien aus 21 Ländern ergeben (BMC Urology online).

Bei Kindern unter einem Jahr gab es bei 1,5 Prozent Komplikationen wie Schwellung, Blutung oder Infektion. Bei älteren Kindern lag diese Rate bei 6 Prozent. Die Risikofaktoren: untrainierte Anwender und unsachgemäße Geräte.

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Diabetes, Herzinsuffizienz, CKD

RAAS-Inhibitoren: Seltener Hyperkaliämie bei Gabe von SGLT2-Hemmern

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Zwei Hände halten einen Becher mit Urin.

© mitifoto / stock.adobe.com

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Es dreht sich.

© visualpower / stock.adobe.com

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!