Kommentar

Zweitbeste Wahl bei Vorhofflimmern

Peter OverbeckVon Peter Overbeck Veröffentlicht:

Orale Antikoagulation mit Vitamin-K-Antagonisten schützt Patienten mit Vorhofflimmern vor dem gefürchteten Schlaganfall. Das Risiko für den bei der häufigsten Arrhythmie zumeist kardioembolisch bedingten Hirninsult lässt sich damit um 60 bis 70 Prozent reduzieren.

Aufgrund der bekannten Limitierungen erhält in der Praxis aber de facto nur etwa jeder zweite Patient eine Behandlung mit Antikoagulanzien. Patienten, die aus diversen Gründen keine Antikoagulation bekommen können, profitieren von der dualen Plättchenhemmung mit Clopidogrel plus ASS, belegen jetzt Daten der ACTIVE-A-Studie.

Deren Ergebnisse sollten aber nicht zu falschen Schlussfolgerungen verleiten. ACTIVE-A ist keine Studie, die die therapeutische Gleichwertigkeit von dualer Plättchenhemmung und oraler Antikoagulation in der Schlaganfall-Prophylaxe bei Vorhofflimmern belegt.

Eine echte Wahlmöglichkeit zwischen zwei äquivalenten Optionen wird es also künftig nicht geben. Die Antikoagulation als wirksamste Form der Prophylaxe ist und bleibt der Standard. Sie sollte, wenn indiziert und möglich, unbedingt angestrebt werden. Erst wenn triftige Gründe dagegen sprechen, kommt alternativ die Therapie mit Clopidogrel plus ASS in Betracht.

Lesen Sie dazu auch: Weniger Insulte mit Clopidogrel plus ASS

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Nach Änderung der Leitlinien

Persistierendes Foramen ovale: Mehr Diagnosen bei jungen Schlaganfallpatienten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neues Verfahren mit Potenzial

Das bringt die elektronische Ersatzbescheinigung den Praxen

Sie fragen – Experten antworten

IgA-Mangel: Wie gegen Meningokokken impfen?

Lesetipps
Ein Mann sitzt auf einem Stuhl und hält sich den Kopf.

© Quality Stock Arts / stock.adobe.com

US-Studie

Chronische Rückenschmerzen: Gabapentin könnte Demenzrisiko erhöhen

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung