Atherosklerose

microRNA senkt Risiko für Schlaganfall

Veröffentlicht:

BERLIN. Die microRNA-210 stabilisiert Ablagerungen in der Halsschlagader und kann so verhindern, dass sie einreißen und sich Blutgerinnsel bilden. Das haben Forscher um Professor Lars Mägdefessel von der Technischen Universität München herausgefunden, meldet das Deutsche Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung.

Das Team fand heraus, dass microRNA-210 in Blutproben von Patienten mit instabilen Plaques am stärksten reduziert war. Dabei handelte es sich um Proben, die lokal in der Nähe der Ablagerungen entnommen wurden. Weitere Analysen ergaben, dass die microRNA vor allem in den fibrösen Kappen von Plaques vorkomme und die Expression des Gens APC hemme (Circ Res 2017;120(4):633-644). Dadurch stürben in der fibrösen Kappe weniger glatte Muskelzellen ab und sie werde stabiler. Im Tiermodell rissen außerdem weniger Plaques ein. (eb)

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Assoziation zwischen Cannabis und MACE

Kiffen schlägt wohl aufs Herz

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mitarbeiterführung und Teamentwicklung

MFA-Tag: Motivationsbooster fürs Praxisteam

Lesetipps
HSK im Fokus: Der Hauptstadtkongress 2024 findet von 26. bis 28. Juni in Berlin statt.

© Rolf Schulten

Themenseite

Hauptstadtkongress: Unsere Berichte im Überblick

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung