Schlafapnoe

AOK Hessen erweitert Netzwerk

Veröffentlicht:

BAD HOMBURG. Mit dem St. Elisabethen-Krankenhaus in Frankfurt ist die elfte Klinik mit Schlaflabor dem Vertrag der AOK Hessen zur besonderen Versorgung von Patienten mit Schlafapnoe beigetreten.

Mehr als 700 ihrer Versicherten hätten sich im vergangenen Jahr in das Programm eingeschrieben, teilte die Kasse mit. Die Behandlungskette beginne stets mit einer ambulanten Untersuchung in einer Praxis, nach spätestens 24 Tagen wechsele der Patient dann ins Schlaflabor.

Weitere teilnehmende Häuser in Hessen sind das Nordwest-Krankenhaus in Frankfurt sowie Kliniken in Eschwege, Bad Wildungen, Wiesbaden, Weilmünster, Darmstadt, Bad Soden, Marburg, Bad Nauheim und Elgershausen bei Gießen. (bar)

Mehr zum Thema

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Lesetipps
Prof. Dr. Susanne Kobel freut sich über die Auszeichnung.

© Marc-Steffen Unger

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt