Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern

AOK Nordost startet neuen Selektivvertrag zur Telemedizin

Seit 1. August können Praxen und Pflegeheime in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern per Telemedizin kooperieren. Ziel ist eine Entlastung der Ärzte und der Pflegefachkräfte.

Veröffentlicht:

Schwerin/Potsdam. Am 1. August ist ein neuer Selektivvertrag der AOK Nordost zum Einsatz von Telemedizin in Pflegeheimen in Kraft getreten. Die Kasse verspricht sich von der digitalen Fernbehandlung eine Entlastung von Ärzten und Pflegefachkräften in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Arztpraxen, die an dem Vertrag teilnehmen möchten, benötigen nach Angaben der AOK lediglich ein Tablet oder Smartphone sowie die App des gewählten Telemedizin-Anbieters, über die sich die Ärzte mit der Telemedizin im Pflegeheim verbinden. Fünf niedergelassene Hausärzte und drei MVZ mit sechs angestellten Ärzten haben schon zum Start ihr Interesse an einer Teilnahme bekundet.

30 Euro je Quartal für die behandelnden Ärzte

Ärzte erhalten für die erste Behandlung im Quartal mit Geräte gestützter Telemedizin für jeden eingeschriebenen Versicherten 30 Euro. Die Kosten für die Geräte tragen sie selbst. Teilnehmen können alle Hausärzte in den Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, die mit einem Pflegeheim nach Paragraf 119b SGB V kooperieren.

In einem vorgeschalteten Pilotprojekt hatte die Krankenkasse den Einsatz von Telemedizin in sieben Pflegeheimen und zehn Arztpraxen neun Monate lang getestet. Es ermöglichte den Arztpraxen unter anderem mittels Stethoskop Herz- und Lungengeräusche während einer Videokonferenz abzuhören.

Durch Live-Übertragung der Vitalparameter wurden sie in die Lage versetzt, Diagnosen zu stellen, die über eine herkömmliche Videosprechstunde nicht möglich gewesen wären. Zum Einsatz kam dabei ein Telemedizin-Produkt des Startups MedKitDoc. Im Selektivvertrag ist den Praxen und Pflegeheimen kein Anbieter vorgegeben. (di)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Eine warme Beleuchtung sorgt im Empfangsbereich für eine angenehme Atmosphäre.

© Javier De La Torre / Westend61 / picture alliance

Praxiseinrichtung

Licht an! Die richtige Beleuchtung in der Arztpraxis

Neue Testmethoden für das Darmkrebsscreening, sind ein Multitarget-Tests (mtFIT) von Team um Dr. Thomas Imperiale, der neben Hämoglobin eine Reihe methylierter DNA-Marker (LASS4, LRRC4, PPP2R5C und ZDHHC1) nachweist und ein Test über zellfreie Tumor-DNA (ctDNA) vom Team um Dr. Daniel Chung, der bestimmte Tumormutationen wie KRAS und APC erkennt, ebenso ungewöhnliche Methylierungen und auffällige Fragmentierungsmuster.

© appledesign / stock.adobe.com

Bessere Sensitivität als FIT

Neue Tests spüren Darmkrebs recht präzise auf