Psychiatrische Erkrankungen

Ameos schafft neues tagesklinisches Angebot in Neustadt

In der neuen Einrichtung innerhalb des Neustädter Ameos Klinikums stehen 20 Plätze zur Verfügung. Menschen mit fast allen psychiatrischen Erkrankungen können behandelt werden.

Veröffentlicht:

Neustadt. Das Ameos Klinikum für Psychiatrie und Psychotherapie in Neustadt hat ihren Räumen eine neue allgemeinpsychiatrische Tagesklinik eröffnet. In der teilstationären Einrichtung stehen 20 Plätze zur Behandlung von Menschen mit psychischen Erkrankungen zur Verfügung.

Die psychiatrische Tagesklinik richtet sich an erwachsene Menschen, für die eine ambulante Behandlung nicht mehr ausreicht und für die eine vollstationäre Therapie noch nicht erforderlich ist. Die Behandlung durch ein multiprofessionelles Team umfasst nahezu alle psychiatrischen Diagnosen, die tagesklinisch behandelt werden können, unter anderem Depressionen, bipolare Störungen, Psychosen, Angst- und Zwangserkrankungen und Suchterkrankungen oder Schmerzstörungen als komorbide Störungen.

Wartezeiten auf Therapien verringern sich

Die Verantwortlichen erwarten, dass die Tagesklinik die Wartezeiten auf einen Therapieplatz in der Region verringern hilft und Patienten schneller ein Behandlungsangebot erhalten. Chefarzt Dr. Daniel Ehmke betonte zur Eröffnung die Vorteile einer tagesklinischen Behandlung: Ein Verbleib im sozialen Kontext sei neben der Behandlung möglich, Teilhabe und soziale Reintegration rückten näher und die Gefahr, dass stationär erzielte Erfolge verpuffen, verringere sich, weil die Wartezeit auf anschließende Therapien verkürzt werde. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Primäre Endpunkte LPS und WASO der Zulassungsstudien

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

© Hank Grebe / stock.adobe.com

Schubförmige Multiple Sklerose in ZNS und Peripherie behandeln

Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Healthcare Germany GmbH, Weiterstadt
Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Lesetipps
Frühgeborenes Baby schlafend im Inkubator auf der Intensivstation mit angeschlossenen Überwachungskabeln.

© Toshi Photography / stock.adobe.com

Frühgeburt

Frühgeborene: Was bringen Probiotika?

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus