Nahaufnahme von Dr. Susanne Johna vor einem Banner mit Schriftzug Marburger Bund.

© Arne Dedert / dpa / picture alliance

Hoher Arbeitsaufwand befürchtet

Marburger Bund warnt vor Bürokratie-Tsunami durch Digitalgesetz

Bagatellfälle

Laumann will keine Notfallgebühr in der Pädiatrie

Diagnosefindung und Therapieziele

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Refraktäre Epilepsie

Diagnosefindung und Therapieziele

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Jazz Pharmaceuticals Germany GmbH, München
Eine leere Trage steht in Mannheim vor einem Rettungswagen. Nach Ansicht der FDP im Landtag behindert „die juristische Fehlleistung des Ressorts von Minister Thomas Strobl (CDU) eine Verbesserung des Systems“.

© Philipp von Ditfurth/dpa

Baden-Württemberg

FDP verlangt mehr Tempo bei neuem Rettungsdienstplan

Darmmikrobiom

Streptococcus im Darm mit Atherosklerose assoziiert

Selbstverwaltungs-Debatte

vdää lobt Nonnemacher: Land fordert richtigerweise mehr Einfluss

Abbildung oben: In der Computertomografie des Thorax zeigte sich als Erklärung für den tastbaren Tumor mit innerlicher Krepitation eine Ruptur der Interkostalmuskulatur im 8. Interkostalraum rechts mit Herniation von Lungenanteilen. Die Pfeile zeigen die hernierten Anteile der Lunge nach Ruptur der Interkostalmuskulatur.

© Springer Medizin Verlag

Kasuistik und COPD

Laterale Lungenhernie: Vom Husten buchstäblich zerrissen

„Das System der Selbstverwaltung ist zwar komplex, aber es ist mit Sicherheit keine Gefahr für die Demokratie“: FDP-Gesundheitspolitiker und Arzt Professor Andrew Ullmann.

© Christoph Hardt/Geisler-Fotopress / picture alliance / Geisler-Fotopress

Nach Kritik an Selbstverwaltungs-System

Ullmann: Nonnemacher propagiert „Staatsmedizin in Landeshoheit“

Vor Honorarverhandlungen für 2024

Aktion „PraxenKollaps“: Gemeinsame Warnung aller KVen

Hält eine Eigenbeteiligung bei Inanspruchnahme der Notaufnahmen in Bagatellfällen für „absolut sinnvoll“: BVKJ-Präsident Dr. Thomas Fischbach.

© Marc-Steffen Unger

Update

Kinder- und Jugendärzte

Fischbach schlägt Gebühr für Notdienst-Nutzung bei Bagatellen vor

Tragischer Glutsommer 2003 in Frankreich: Zwei Frauen werden am 11. August 2003 im Pariser Hôpital Saint-Antoine versorgt.

© epa Niko / dpaweb / picture-alliance

Erfahrungen aus tödlichem Glutsommer 2003

Frankreich liefert Blaupause für Hitzeschutzpläne

Ein schwitzender Mann vor einer Hitzekarte Europas.

© [M] Mann: Robert Kneschke / stock.adobe.com | Karte: Sasa Kadrijevic / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheit

Was der Hitzeschutzplan leisten soll

Parliament Square in London im August 2022: Das sonst satte Gras ist in der Hitzewelle einer brauen Steppe gewichen.

© Tayfun Salci / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Londoner Regierung feilt an Strategie

Ungewohnte Hitze macht Briten nervös – doch die Regierung trödelt

Dr. Albert Solleder

© photo Rötzer

Mini-Porträit

Albert Solleder: Arzt, Bürgermeister und Hitzeschutz-Pionier

Gesundheitsminister Karl Lauterbach hält am 28. Juli 2023 in der Bundespressekonferenz ein Plakat zum Hitzeschutz hoch.

© Britta Pedersen / dpa / picture alliance

Leitartikel zum geplanten Hitzeplan

Hitzige Zeiten

Der kleine Fuß eines Frühchens

© Florian Peljak / SZ Photo / picture alliance

Folgen des G-BA-Beschlusses

So reagieren Brandenburger Perinatalzentren auf die Mindestmengen

Person in einer Pfütze

© Daniel / stock.adobe.com

RKI-Bericht zu Klimawandel und Gesundheit

Gefahr aus dem Wasser

Abb. 2: Algorithmus für den Hausarzt: Diagnostik und Therapie des benignen Prostatasyndroms

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach Bschleipfer

Neue S2e-Leitlinie zum benignen Prostatasyndrom (BPS)

Wie das BPS in der Hausarztpraxis gut gemanagt werden kann

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Karlsruhe
Schulanfänger: Bei den Kindern gibt es noch deutliche Entwicklungsunterschiede.

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Ergebnis einer Kohortenstudie

Verzögerte Einschulung kann auch Probleme im späteren Leben bedeuten

Brustkrebs im Modell

© SciePro / stock.adobe.com

Studie zum Behandlungsplan

Brustkrebs: Welche Zeitspanne bis zur Operation ist kritisch?

Arznei-Verordnung: Zur antithrombotischen Monotherapie nach perkutaner koronarer Intervention mit Stentimplantation und erfolgreich abgeschlossener dualer Antiplättchentherapie könnte sich Clopidogrel auch bei Diabetes-Patienten besser eignen als ASS.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Sekundärprävention für PCI-Patienten

Nach dualer Antiplättchentherapie: Clopidogrel auch bei Diabetes besser als ASS

Lärmbelastung am Arbeitsplatz kann das Risiko für einen Tinnitus wohl um 70 Prozent erhöhen.

© javy / stock.adobe.com

Lärm, Lebensstil, Lungenerkrankung, ...

Was begünstigt einen Tinnitus?

Älterer Herr hält sich ein feuchtes Handtuch an die Stirn.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Studie aus England

Bei Asthma droht an heißen Tagen Hospitalisierung