Beschluss des Bundessozialgerichts

BSG: Ohne Fortbildung Zulassungsentzug trotz dringenden Bedarfs

Jan Redmann, Fraktionschef der CDU im Landtag Brandenburg, kündigte an, sich mit den Gutachten zur Volksinitiative erst auseinanderzusetzen zu wollen.

© Soeren Stache/dpa

Juristisches Gutachten vorgestellt

Brandenburger Gesundheits-Volksinitiative könnte unzulässig sein

 Hautuntersuchung

© 35007 / Getty images / iStock

„Problemsarkome“

Kollege: Bei seltenen Hauttumoren ist eine Zweitmeinung Pflicht!

Titel

© Bildrechte

Dachzeile

Titel

Kooperation | In Kooperation mit: Testunternehmen GmbH

CompuGroup Medical

Cloud-Dienste von CGM jetzt mit C5-Testat

Für die Behandlung von Patienten und Patientinnen mit einem Melanom gibt es neue Daten zu adjuvanten und neoadjuvanten Therapien.

© Ocskay Mark / stock.adobe.com

BRAF/MEK- und PD1-Inhibition

Neue Erkenntnisse zur adjuvanten und neoadjuvanten Therapie beim Melanom

Corona ist nach eigenen Angaben für mehr als die Hälfte der Deutschen kein Thema mehr.

© Spitzi-Foto / stock.adobe.com

Viele Jüngere uninformiert über Impfschutz

Umfrage: Für jeden Zweiten ist Corona kein Thema mehr

AMNOG 2.0 – auf dem Weg zu einem effizienten System?

© iStock.com / erdikocak

Plattform zur Nutzenbewertung – No. 18

AMNOG 2.0 – auf dem Weg zu einem effizienten System?

Kooperation | In Kooperation mit: AbbVie Deutschland, DAK Gesundheit, MSD Sharp & Dohme, Novo Nordisk, Roche Pharma, vfa und Xcenda
Der Bundeshaushalt soll laut der Regierungsvorlage von Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) ein Volumen von 481 Milliarden Euro haben, das entspricht dem Niveau des laufenden Jahres.

© esoxx01 - Fotolia

Update

Entwurf für Haushalt 2025

Kranken- und Pflegeversicherung sollen ohne zusätzliche Steuermittel auskommen

Dr. Sven Schellberg

© Porträt: Schellberg | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Sollten Ärzte ihre Patienten fragen, ob sie Sexpartys besuchen, Dr. Schellberg?

Symbolbild E-Akte

© HNFOTO - stock.adobe.com

Digitalisierung des Gesundheitswesens

Bitkom-Studie: 71 Prozent wollen ePA nutzen

Urteil zu Kostenübernahme von Heilmitteln

BGH: Rektale Stimulationstherapie zu Hause ist Privatangelegenheit

Stimmt eine Mehrheit der ärztlichen Verbände dem ausgehandelten Kompromiss für die GOÄ-Novelle zu, könnte diese Fassung Ende September dem Bundesgesundheitsministerium vorgelegt werden: BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt.

© Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance

Novelle der Gebührenordnung

BÄK-Präsident: Neue GOÄ könnte Ende September an den Gesundheitsminister gehen

Weißer Hautkrebs entsteht bekanntlich, wenn die Haut regelmäßig einer hohen UV-Strahlung ausgesetzt ist. (Symbolbild)

© ArboursAbroad.com / stock.adobe.com

Aktinische Keratosen und Plattenepithelkarzinome

Weißer Hautkrebs: Update zu Diagnostik und Therapie

Der schwedische Klimaforscher Johan Rockström kommt zum Berlin Aviation Summit ins Axica am Brandenburger Tor. Veranstalter sind BDLI und DLR und findet am Vortag zur ILA statt.

© Jörg Carstensen/picture alliance

Personalie

Johan Rockström erhält Virchow-Preis 2024

Mit Restbeständen hinkommen? Bei der Marktversorgung einiger wichtiger Antibiotika könnte es jetzt eng werden.

© RODOBOT/Westend61/picture alliance

Lieferengpässe

Doxycyclin und Azithromycin werden offenbar knapp

Abbildung Gebärmutter mit Endometriumkarzinom

© [M] freshidea / stock.adobe.com

Aktualisierte S3-Leitlinie

Endometriumkarzinom: Neue Empfehlungen zu Früherkennung und Therapie

Mann zwischen Aktenstapeln.

© suphakphen / stock.adobe.com

E-Akte auf Papier

Hausärzteverband wehrt sich gegen Pflicht, ePA ausdrucken zu müssen

 Johannes Rauch

© MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com / picture alliance (Archivbild)

Blick nach Österreich

Wiener Kraftakt: Großbaustelle Gesundheitsreform

Omaveloxolon aktiviert den Nrf2-Signalweg, indem der Wirkstoff mit KEAP1 interagiert, das an KEAP1 gebundene Nrf2 nicht weiter abgebaut wird, akkumuliert und zelleigene Schutzmechanismen hochreguliert.

© Biogen

Galenus-Kandidat 2024

Skyclarys™ – erstes zugelassenes Medikament bei Friedreich-Ataxie

Erhöhter Blutzucker-Wert: Typ-2-Diabetes haben in Deutschland etwa 7,6 Millionen Menschen.

© fovito / stock.adobe.com

Daten-Analyse

Diabetes und Adipositas: Wo die Prävalenz am höchsten ist

Eine Euro-Münze in einer Schraubzwinge

© photocrew / Fotolia

Finanzsituation der GKV

KKH erhöht zum August Zusatzbeitrag auf Rekordwert

Die Lungen im Fokus: Bei COPD weisen Männer eine höhere Prävalenz auf, bei Asthma sind es die Frauen.

© Spectral-Design / stock.adobe.com

Prävalenzen im Vergleich

Daten-Analyse: Bei Asthma und COPD ist es nicht nur eine Altersfrage

Hollywood-Star Leonardo di Caprio (Mitte) spielt in der
Gaunerkomödie „Catch me if you can“ einen Betrüger, der
sich als Arzt ausgibt. Für die Rolle wurde er für den Golden Globe nominiert.

© DreamWorks / Courtesy Everett Collection / picture alliance

Hochstapler im weißen Kittel

Approbationsbetrug: Wie sich falsche Ärzte durchmogeln

Die Reizdarm-DiGA Cara Care

© Mahana Therapeutics™

Begleiter im Alltag

Reizdarm-DiGA Cara Care: So hilft die App Ärzten und Patienten

Wie Busra Sezer Kiral und Mitforschende betonen, war das Engpass-Syndrom häufig von weiteren Beschwerden begleitet, vor allem einer ipsilateralen Druckschmerzhaftigkeit im Lumbal- bzw. im Iliosakralbereich sowie im Bereich des M. piriformis.

© peterschreiber.media / stock.adobe.com

Studie mit diagnostischer Injektion

Rückenschmerz: Engpass-Syndrom wird als Ursache womöglich oft übersehen

Die Forschenden um Dr. Hanbing Guo resümieren, dass die Ergebnisse nahe legen, dass die Einnahme von Statinen nach einer Brustkrebsdiagnose mit einem verbesserten krebsspezifischen Überleben einhergeht.

© Sebastian Kaulitzki / stock.adobe.com

Retrospektive Studie

Brustkrebs: Senken Statine das krebsbedingte Sterberisiko?

Maquet Otesus OP-Tischsystem

© Getinge Deutschland GmbH

Unternehmen im Fokus

Flexible und ökonomische OP-Tischsysteme

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Getinge Deutschland GmbH, Rastatt
Der Typ-I-Inhibitor Avapritinib hemmt die konstitutiv aktive, mutierte Form von KIT (KIT-D816V). Dadurch wird die klonale Expansion von Mastzellen unterdrückt.

© Blueprint Medicines

Galenus-Kandidat 2024

Ayvakyt® – anhaltende Reduktion der Symptomatik bei unzureichend kontrollierter ISM

Die segmentale arterielle Mediolyse (SAM) bekommen meist Männer in ihren 60ern. Bauchschmerz ist das häufigste Symptom. Vom Zufallsbefund bis zu akuten lebensbedrohenden Blutungen ist alles möglich. Die Diagnose stützt sich auf die Bildgebung: Dissektionen, Aneurysmata, Stenosen oder Gefäßverschlüsse, vornehmlich der Baucharterien.

© MdBabul / stock.adobe.com

Vaskulitis und Vaskulopathie

Genau hinsehen: Polyarteriitis nodosa – oder doch eine SAM?

Laut der systematischen Review des Teams um Dr. Gwinyai Masukume könnte es in Deutschland als Gastgeberland der Fußballeuropameisterschaft reichen, wenn die Nationalmannschaft eine ähnliche Sommermärchen-Stimmung wie 2006 auslöst. Im nächsten Frühjahr dürfte sich dann ein gründlicher Blick auf die Geburtenrate lohnen.

© Yurii / stock.adobe.com

Mehr Sex durch große Sportereignisse

Sommermärchen puscht Geburtenrate

Frau bei einer augenärztlichen Untersuchung

© Klaus Eppele / stock.adobe.com

Registerdaten aus Dänemark

Studie: Fast jede(r) Zweite mit Typ-1-Diabetes hat diabetische Retinopathie

Es liegt nahe, eine Ösophagogastroduodenoskopie (ÖGD) zu erwägen, wenn der FIT positiv und die Koloskopie negativ ausgefallen ist, denn Blutungsquellen aus Speiseröhre, Magen oder Duodenum sind plausible Ursachen für einen positiven FIT.

© Paul Maguire / stock.adobe.com

Proximale Ursache möglich

Positiver FIT: Die Ursache liegt nicht immer im Dickdarm

Der Effekt der Kiwi-Therapie war bei den Obstipierten am größten, mit einer klinisch relevanten Steigerung um median eineinhalb Stuhlentleerungen wöchentlich im Vergleich zu vorher – signifikant mehr als in der Gruppe, die Flohsamenschalen erhalten hatte (+ 0,7 Entleerungen wöchentlich). Auch die Reizdarmgruppe hatte sich mit Kiwis im Vergleich zu Flohsamen signifikant gesteigert, aber nicht so stark. Keinen nennenswerten Effekt hatte die Intervention in der gesunden Gruppe.

© algae5 / stock.adobe.com

Rat vom gastroenterologischen Kollegen

Chronische Verstopfung: „Versuchen Sie es mit grünen Kiwis!“

Es ergab sich bei Menschen mit einer chronischen Nierenkrankheit gegenüber Menschen mit gesunden Nieren eine um 46 Prozent signifikant höhere Assoziation mit einer fortgeschrittenen altersbedingten Makuladegeneration (AMD). (Symbolbild)

© picture alliance / BSIP | NIH / IMAGE POINT FR

Zusammenhang zwischen CKD und AMD?

Bei chronischer Nierenerkrankung: Blick auf die Makula ist sinnvoll

Während einer Nachbeobachtungsdauer von sechseinhalb Jahren wurde bei 680 Männern, mit Gleason-Grad 7 oder höher zum Zeitpunkt der Diagnose des Prostatakarzinoms, bei Zugehörigkeit zum Quintil mit dem höchsten Konsum gesunder pflanzlicher Nahrung ein um 55 Prozent niedrigeres Progressionsrisiko als bei Zugehörigkeit zum Quintil mit dem geringsten Konsum festgestellt.

© alicja neumiler / stock.adobe.com

US-Ernährungsanalyse

Viel pflanzliche Nahrung, seltener Prostatakrebs-Progression