Im Streit im Südwesten über das Thema Homöopathie hat sich die Chefin der grünen Regierungspartei eingeschaltet. Schwelling sprach sich dagegen aus, Homöopathie aus dem Leistungskatalog der Krankenkassen zu streichen.
Die KBV sammelt weiter Unterschriften, um den Bundesgesundheitsminister von seinem Plan abzubringen, die Neupatientenregelung zu streichen. Auch Bayerns Gesundheitsminister Holetschek schaltet sich ein.
Die Barmer plädiert vehement für Arzt-Patienten-Kontakte am Bildschirm. Mit der Abrechnungsbegrenzung des Fernkontakts auf 30 Prozent der Quartalsleistung ist die Ersatzkasse nicht einverstanden.
Eine Sonderzahlung von über 4000 Euro sowie ein Gehaltsplus von 3,35 Prozent ab September: Darauf haben sich Länder und Marburger Bund bei den Tarifverhandlungen für die Ärzte an Unikliniken geeinigt.
Der Bayerische Facharztverband kritisiert, dass die Inflationsrate kaum bei den Honorarverhandlungen berücksichtigt werde. Schließungen und lange Wartezeiten könnten die Folge sein.
Sachsen-Anhalts Vertragsärzte sorgen sich: Die geplante Streichung der Neupatientenregelung entziehe den Praxen viel Honorar und werde die ambulante Versorgung schwächen.
Der Entwurf für die neue Corona-Testverordnung sieht vor, dass die Gesundheitsämter die Abrechnungen der Testzentren kontrollieren sollen. Daran entzündet sich weiter Kritik.
Ein Milliardendefizit der GKV zwingt den Gesundheitsminister zum Sparhammer. Ärzte und Kassen hoffen auf Änderungen. Karl Lauterbach aber dürfte es eher mit der Erkenntnis eines Kampfkunstlehrers halten.
Ab Oktober kann die hormonelle Vorbereitung des Endometriums zur künstlichen Befruchtung bei Patientinnen, die eine Krebstherapie hinter sich haben, gesondert abgerechnet werden.
Die zweite Verhandlungsrunde zwischen Vertragsärzteschaft und Krankenkassen geht aus wie die erste: ergebnislos. In gut drei Wochen soll weiterverhandelt werden.
Der Bundesverband der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitsdienstes wehrt sich gegen den Plan, die Gesundheitsämter die Teststellen auf etwaige Betrugsfälle unter die Lupe zu nehmen.
Beim Thema GOÄ spielt das Gesundheitsministerium den Ball an Ärzteschaft und PKV zurück: Erst wenn der neue Entwurf final vorliegt, will man ihn prüfen. Wann das sein wird, ist ungewiss.
Der Berufsverband Deutscher Laborärzte stößt sich am Ansinnen des Bundesgesundheitsministeriums, künftig das RKI mit der Abrechnungsprüfung der Corona-Testzentren einzubinden. Die Laborärzte fordern, dass ausschließlich Ärzte die Tests durchführen.
Wie lassen sich Milliardenlöcher stopfen? Die Innungskrankenkassen machen dazu mehrere Vorschläge – so müsse die GKV etwa an Steuereinnahmen bei gesundheitsschädigenden Genussmitteln beteiligt werden.
Seit Januar 2021 dürfen nur noch Ärzte Tattoos entfernen. Die Allgemeinmedizinerin Ursula Degenhart hat sich mit dem Betreiber eines Tattoostudios zusammengetan – bislang einmalig in Deutschland.