Zolmitriptan ist das dritte Triptan, das aus der Rezeptpflicht entlassen werden darf. Ein entsprechender Antrag wurde am Montag vom Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht beim BfArM mehrheitlich angenommen.
Der Biotech-Branchenverband BIO Deutschland fordert die EU auf, Mitgliedsstaaten auch künftig staatliche Beihilfen für innovative Klein- und Mittelstandsunternehmen (iKMU) zu erlauben.
An der frühen Nutzenbewertung scheiden sich die Geister: 'Überregulierung', schimpfen Arzneimittelhersteller, 'medizinischer Fortschritt', meinen Ärztevertreter. Sie hoffen, die Bewertung nimmt die Angst vor Regressen.
Nachdem sich Industrie und Kassen nicht auf die Referenzländer für die Festsetzung der Arzneipreise einigen konnten, hat jetzt die Schiedsstelle entschieden. Künftig orientiert sich Deutschland an 15 anderen Staaten.
Nicht alle Pharmaunternehmen räumen den privaten Krankenversicherern den gesetzlich vorgeschriebenen Zwangsrabatt von 16 Prozent für patentgeschützte Arzneimittel ein.
Erst gefälschte Arzneimittel, jetzt Drogen: Illegale Internetapotheken vetreiben offenbar immer mehr auch verbotene Drogen. Große Gefahr geht auch von sozialen Netzwerken aus.
Mit der Veröffentlichung im Bundesanzeiger sind die im Oktober 2011 beschlossenen Änderungen der Verfahrensordnung des GBA jetzt in Kraft getreten. Ende Januar hatte das Bundesgesundheitsministerium die Änderungen genehmigt.
Seit einem Jahr ist das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz in Kraft. Noch ist kein Verfahren abgeschlossen, für onkologische Arzneien liegen gerade drei frühe Nutzenbewertungen vor. Doch sobald das IQWiG den Daumen senkt, entstehen Konflikte.
Die Verhandlungen zwischen Krankenkassen und Herstellerverbänden über die Regeln bei der Festsetzung von Erstattungsbeiträgen sind gescheitert. Jetzt muss die Schiedsstelle entscheiden.
Für die Bundesregierung ist die Sache klar: Elektonische Zigaretten mit Nikotin sind Arzneimittel. Erste Behörden haben bereits reagiert - in Nordrhein-Westfalen gab es die bislang größte Razzia in der Branche. Die Staatsanwälte ermitteln gegen 30 Firmen.
Bei der Bewertung des neuen Hepatitis-C-Therapeutikums Boceprevir (Victrelis®/MSD) weicht der Gemeinsame Bundesausschuss von dem Befund des IQWiG ab - allerdings nur ein bisschen. Konfliktträchtige Preisverhandlungen sind damit vorprogrammiert.
Die Betriebskrankenkassen haben im Jahr 2011 rund 4,5 Milliarden Euro für Arzneimittel ausgegeben. Das seien im Vergleich zum Vorjahr 102 Millionen Euro weniger, teilte der BKK Bundesverband mit. Dies entspreche einer Einsparung von 2,2 Prozent.