Das „Gesetz für mehr Sicherheit in der Arzneimittelversorgung“ (GSAV) soll Sicherheitszäune gegen zum Teil kriminelle Verfehlungen im Arzneimittelvertrieb einziehen, heißt es aus dem BMG.

© [M] Dirk Czarnota / Fotolia

Spahns neues Gesetzesvorhaben

Mehr Sicherheit vor Arzneimittelpfusch

Nach der heftigen Grippewelle im Winter lassen sich wohl mehr Menschen gegen Influenza impfen.

© Franz Pfluegl / stock.adobe.com

PEI

Ungleiche Verteilung von Grippe-Impfstoffen

Unternehmen

Grünenthal erstmals mit eigener Firma in den USA

Kammer Hessen

E-Rezept hilft Ärzten, Zeit zu sparen

Monoklonale Antikörper werden heute als Biologicals medizinisch genutzt – etwa bei chronisch entzündlichen Erkrankungen.

© anusorn nakdee / Getty Images / iStock

Arzneimittelpolitik

Apotheker sollen Biosimilars austauschen

Rx-Versandverbot

Apotheker attackieren Spahn

Berlin

Viele nehmen mehr als fünf Arzneien pro Tag

Welt-Antibiotika-Woche

Was tut sich in der Antibiotika-Forschung?

Übernahme

Tage der Stada an der Börse gezählt

Untersuchung auf Resistenzen. Zu oft reagieren Erreger nicht mehr auf Antibiotika.

© CDC/James Gathany

Weltantibiotikawoche

Gemeinsam gegen Antibiotika-Resistenzen

EMA-Bewertung

Wann Vorsicht bei Fluorchinolonen geboten ist