Beim EU-Sozialgipfel schiebt sich ein anderes Thema nach vorn: Wie kann rasch die ganze Welt gegen COVID-19 geimpft werden? Merkel positioniert sich eindeutig.
Brandenburg richtet ab Juni ein besonderes Augenmerk auf Gesundheitskriminalität und zieht damit die Konsequenzen aus einem Fall aus der jüngeren Vergangenheit.
Im Meinungskonzert zur Patentfreigabe auf Corona-Impfstoffe wird die Kritik an den USA lauter. Will die Biden-Regierung nur von ihrer bisherigen Impf-Maxime „America first“ ablenken?
Die Impfpriorisierung für Vaxzevria® ist aufgehoben – das hatte Hamburgs KV-Chef Plassmann noch kurz zuvor gefordert. Er mahnt auch mehr Planbarkeit bei Impfstofflieferungen an.
Die AOK Nordost hat mit dem „Netzwerk Hauptstadt Urologie“ einen Versorgungses, Patienten mit metastasierendem Prostatakarzinom Zugang zur Präzisionsmedizin zu ermöglichen.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Die US-Regierung stellt sich überraschend auf die Seite der Befürworter einer Patent-Freigabe an COVID-19-Impfstoffen. Bei der EU weiß man noch nicht so recht, was davon zu halten ist.
Für den Corona-Impfstoff von AstraZeneca ist die Priorisierung gefallen. Ärzte dürfen nun selbst entscheiden. Hausärzte fordern mehr Spielraum für alle Impfstoffe. Und die Politik plant schon für die Jugendlichen.
Moderna kündigt für den Herbst einen ersten Booster-Impfstoff an, der gegen die gefährliche Südafrika-Mutante des Coronavirus hilft. Zudem sind Indikationserweiterungen der Vakzine für Kinder in Sicht.