Schlafprobleme oder Fatigue? Bei der ME/CFS-Diagnose sollten Hausärzte dies zuerst ermittelt.  

© OcusFocus / iStock / Thinkstock.

DEGAM-Leitlinienkommission

Welche Rolle Hausärzte bei der ME/CFS-Diagnose spielen

Operation im Krankenhaus: Gesundheitsziele sollen dort eine Lern- und Feedback-Kultur stärken, so dass Kooperation ein integraler Baustein der Sicherheitskultur wird.

© Damian / stock.adobe.com

Update

Empfehlungen erarbeitet

Leitplanken für den Weg zu mehr Patientensicherheit

DEGAM-Besucher erzählen, wie sie Shared-Decision-Making in der Praxis umsetzen.

© Porträt: Daniel Reinhardt | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie setzen Sie die partizipative Entscheidungsfindung um?

Dr. Ruth Hecker, Vorsitzende des Aktionsbündnis Patientensicherheit, im „ÄrzteTag“.

© Porträt: Aktionsbündnis Patientensicherheit | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Mangelnde Digitalisierung trägt zu Medikationsfehlern bei, Dr. Hecker?

Sie haben in den 1960- und 70-er Jahren abgetrieben. In Bremen eine Ärztin oder einen Arzt zu finden, ist heute schwer.

© Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch / Wien

12-Wochen-Frist droht

Abruptiones: Frauenbeauftragte fordert mehr Beteiligung von Kliniken

Eine Analyse des Instituts für Allgemeinmedizin an der Uni Bonn legt nahe: Hausärzte wünschen sich mehr kompakte Informationen zu DiGa.

© DragonImages / Getty Images / iStock

DEGAM-Kongress

Hausärzte wünschen sich mehr Informationen über DiGA

Spahn liefert Boden für Reformen

© Julia Frisch

Kommentar

Spahn liefert Boden für Reformen

Erschöpft, bevor das Training überhaupt losgeht? Der Long-COVID-Coach gibt Tipps, wie etwa die Atemmuskulatur nach einer Corona-Infektion trainiert werden kann.

© Lars Zahner / stock.adobe.com

Neues Versorgungsangebot

Online-Coach unterstützt Patienten mit Long-COVID

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Verweist auf das Engagement der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) für die Sicherheit der Arzneimitteltherapie: Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer.

© Wolfgang Kumm / dpa / picture alliance

Update

Risiken für Patienten senken

Reinhardt lobt Beitrag der Ärzte zur Arzneitherapiesicherheit

Übersicht

Eine Agenda für Seltene Erkrankungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Shared Decision Making ist gerade bei der Diagnostik und Therapie seltener Erkrankungen ein wichtiges Versorgungsprinzip. (Symbolbild mit Fotomodellen)

© Pixel-Shot / stock.adobe.com

Seltene Erkrankungen

Was auch Patienten tun können

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Gut abgeschirmt: Eine Versicherunfgsfall kann bei Ärzten schnell in die Millionen Euro gehen.

© juliasudnitskaya / stock.adobe.com

Beruf und Versicherungen

Arzthaftpflicht wird jetzt gesetzliche Pflicht

Prof. Ottmar Moser mit einem Patienten beim Sporttest. Etwa eine Stunde dauert der Ersttermin, danach erhalten Patienten ein ausführliches Empfehlungsschreiben.

© Anna Obermayer

Sport als Therapieergänzung

Wie eine Spezialambulanz Typ-1-Diabetiker unterstützt