Notwendig sei ein Finanzierungssystem, das Ärztinnen und Ärzte darin fördert, dem einzelnen Patienten gerecht zu werden, heißt es in den „Thesen zur Ökonomisierung der ärztlichen Berufstätigkeit“ der Bundesärztekammer.
In Zusammenarbeit mit Heilpraktikern und Bestattungsinstituten soll eine Ärztin aus Sachsen Corona-Gefälligkeitsatteste ausgestellt und sich damit um 60.000 Euro bereichert haben, so die Polizei.
In einem aktuellen BGH-Urteil geht es um einen Kommentar zu den Versandkosten bei eBay. Doch die Entscheidung lässt auch Rückschlüsse für Arztbewertungen zu.
Der SpiFa erwartet bei der Streichung der Neupatientenregelung, dass Praxen in sozialen Brennpunkten betroffen sein werden. Auch das Gesundheitsnetz QuE sieht die Versorgung in Städten gefährdet.
Das kostenfreie Online-Training iFightDepression der European Alliance Against Depression soll die Therapie depressiver Flüchtlinge aus der Ukraine erleichtern.
Dass immer mehr zahnmedizinische Versorgungszentren in Händen von Finanzinvestoren sind, ist für viele Ärzte ein rotes Tuch. Doch die Versorgungsqualität leidet darunter nicht, wie KZBV und BZÄK im neuen Jahresbericht der Zahnärztlichen Patientenberatung feststellen.
Videosprechstunden können den Praxisalltag entzerren – ein Selbstläufer sind sie aber nicht. Julia Otto hat den Prozess in einer 18-köpfigen Praxis erfolgreich durchlaufen.