An der Vergabe der Studienplätze nach Numerus clausus scheiden sich die Geister.

© DOC RABE Media / stock.adobe.com

Vergabe von Medizin-Studienplätzen

Das Urteil zu Numerus Clausus polarisiert

Das EU-Parlament in Brüssel: Die Abgeordneten verabschiedeten gestern eine Verhältnismäßigkeitsprüfung vor Erlass neuer Berufsreglementierungen.

© Grecaud Paul / stock.adobe.com

Verhältnismäßigkeitsprüfung

EU will sich bei ärztlichem Berufsrecht nun doch zurückhalten

Einladung nach Berlin und Mainz

Derma Update 2018 im November

Kommentar

Falsche Erwartungen bei PJ

Über drei Jahre soll die neue Pflegeausbildung laufen. Die praktische Ausbildung ist mit 2500 Stunden veranschlagt.

© Jochen Tack / AOK-Mediendienst

Pflegeberufe

So soll die neue Pflegeausbildung aussehen

Die Medizinstudierenden sollen während des Praktischen Jahrs die im Studium erworbenen Kenntnisse vertiefen und erweitern.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

MB-Umfrage

PJler fühlen sich oft als Lückenbüßer

Pflegestudium

Charité startet Bachelor of Science ab Sommersemester 2020

Studienplatzvergabe

Kultusminister tagen in Erfurt

Die Abiturnote bleibt auch weiterhin ein wesentlicher Faktor beim Auswahlverfahren für das Medizinstudium. © Eva Kahlmann / stock.adobe.com

© Eva Kahlmann / stock.adobe.com

Neue Regeln zur Medizin-Studienplatzvergabe

Die Abinote bleibt wichtig

Kommentar – Medizinstudiumvergabe

Ein Plan voller Platzhalter

Für Versicherte sind Entlastungen attraktiv, Leistungserbringer sehen sie eher kritisch.

© RioPatuca Images / fotolia.com

Neuer KV-Vorsitzender Nordmann

"VEG mag populär sein, hilft aber gar nichts!"

Kommentar – Verhältnismäßigkeitsrichtlinie

Brüssel bekommt immer ein bisschen mehr

Studenten – hier an der Medizinischen Hochschule Hannover – verfolgen eine Lehrstunde am Dummy.

© Jochen Lübke / dpa

Medizin-Fakultäten

200 neue Studienplätze für Niedersachsen

Schleswig-Holstein

Pflegereform startet 2020