Lärmschutz

Neue Regeln für Flughafen- Genehmigung

E-Health

Vielen Versicherten fehlt Vertrauen

Für die Zukunft gerüstet? Aufmerksame Medizinstudenten, praxisnahe Demonstration am Dummy.

© Lübke / dpa

Masterplan Medizinstudium

Noch viele Punkte sind strittig

Krankenhäuser

DKG warnt vor neuen Finanzrisken

Verband

Ruhrknappschaftsärzte bestätigen Führungsspitze

Läuft die Vergütungsentwicklung in die richtige Richtung, um die Ambulantisierung zu fördern?

© fotomek/Fotolia.com

Ambulant vor stationär

Anreiz ist falsch gesetzt

Anti-Korruptionsgesetz

Verabschiedung am Donnerstag?

Kammer Nordrhein

"KV-Denkweise besser verstehen"

Privatabrechnung

Ärzteverbände drängen auf GOÄ-Neustart

Eine Nummer, keine politische Lösung: Die Notdienst-Reform in Nordrhein ist ein Scherbenhaufen.

© Michael Reichel / ZB / dpa

Notdienst-Reform in Nordrhein

Außer Spesen nichts gewesen

Niedersachsen

MVZ macht dicht - Hausärzte rufen nach Hilfe

Vertreterversammlung

KV Bremen soll Niederlassung fördern

Umstrittenes Wahlrecht: Dürfen teilzeitbeschäftigte Ärzte an KV-Wahlen teilnehmen? Die Formulierung im Gesetzestext ist ungenau, die Handhabung in den KVen völlig unterschiedlich.

© fotomek / fotolia.com

KV-Wahl

Sind Ärzte in Teilzeit außen vor?

Glyphosat

EU-Parlament will weitere Informationen

Deutschland

Grippewelle ist fast vorbei

Festveranstaltung zum DGIM-Kongress

Innovation - die große Herausforderung

Anti-Korruptionsgesetz

Symposion soll mehr Klarheit schaffen

Telemedizin

Regierung wartet auf Antwort

Hausärzteverband tagt

Den Hausarzt als Ansprechpartner Nr.1 stärken

HNO-Ärzte

GOÄ muss komplett neu verhandeln werden!

Berlin / Brandenburg

Krebsregister soll im Juli starten

BÄK-Statistik

So viele Ärzte arbeiten in Deutschland

Telemedizin

Jetzt ist die Selbstverwaltung gefragt

Die Bundesärztekammer ist Spitzenorganisation der Ärzte - ihr Einfluss ist aber geringer geworden.

© Michaela Illian

GOÄ-Desaster nur ein Symptom

Bundesärztekammer verliert an Einfluss

Echo auf Linken-Vorstoß

Abschaffung der DRGs kein Allheilmittel

Der Versand von elektronischen Arztbriefen soll in Bremen besonders gefördert werden.

© psdesign1 / fotolia.com

Bis zu 1000 Euro

Prämie für Einstieg in den E-Arztbrief

Kliniken

Risiko-Management wird zunehmend wichtiger

Flüchtlinge

Montgomery kritisiert Gesetzesregelung