Anti-Korruptionsgesetz

Verabschiedung am Donnerstag?

Veröffentlicht:

BERLIN. Das "Gesetz zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen" soll am Mittwoch abschließend im Rechtsausschuss des Bundestages beraten und am Donnerstag vom Parlament verabschiedet werden.

Jedenfalls stand dieses Vorhaben am Dienstagnachmittag noch auf der Tagesordnung des Plenums.

Zuletzt hatten SPD-Gesundheitspolitiker Kritik an der überarbeiteten und im Rechtsausschuss konsentierten Fassung des Gesetzentwurfs angemeldet, wonach die Verletzung heilberufsrechtlicher Unabhängigkeitspflichten gegen Entgelt als korruptiver Tatbestand wegfallen soll.

So bemängelt etwa Dr. Edgar Franke, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, dass damit der Patientenschutz nicht mehr ausreichend berücksichtigt werde.

Das gelte insbesondere bei Zuwendungen durch Anbieter mit Monopolstellung. Ähnlich hatte sich zum Wochenende auch der SPD-Gesundheitsexperte Professor Karl Lauterbach geäußert.

Wie das Büro des CDU-Berichterstatters Dr. Jan-Marco Luczak am Dienstag mitteilte, gehe man aber davon aus, dass das Gesetz dennoch und ohne erneute Modifikationen wie geplant am Donnerstag verabschiedet werden kann.

Es gebe keine Signale, dass der Koalitionspartner den geänderten Entwurf komplett blockieren wolle. Im übrigen, so Luczak, sei die Herausnahme des Berufsrechts "mit den SPD-Rechtspolitikern, dem SPD-geführten Justizministerium und dem Gesundheitsministerium abgestimmt" worden. (cw)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?