Baden-Württemberg

Medi-Verbund benennt Ziele für KV-Wahlen

Der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe bei der Urteilsverkündung am Mittwoch.

© Deck / dpa

Urteil

Verfassungsrichtern geht Überwachungsgesetz zu weit

Rheinland-Pfalz

SPD behält Gesundheits-Ressort

Schnüffeln für die Sicherheit

Karlsruher Aussagen zu Ärzten wenig konkret

Kammer Brandenburg

Syrische Ärzte schnell integrieren!

Impfungen

Impfraten bei Schülern in Hamburg kaum verändert

Kliniken in Schleswig-Holstein

"Arbeitsteilung nötig"

Harsche Worte in Richtung Körperschaften: Der Vorsitzende des Deutschen Hausärzteverbands, Ulrich Weigeldt.

© Marius Becker / dpa

Hausärzteverband

KBV und BÄK versagen!

Wartezeiten auf den ersten Termin der Psychotherapie sind oft lang - im Schnitt drei Monate.

© Photographee.eu / fotolia.com

Psychotherapie

Viele offene Fragen rund um die neue Sprechstunde

Die Barrierefreiheit ist als Ziel in der UN-Behindertenrechtskonvention verankert.

© LUCKAS / fotolia.com

Barrierefreie Praxen

Im Spannungsfeld von Nutzen und Investitionskosten

Niedersachsen

Überstunden ohne Honorar

BÄK-Präsident Montgomery, hier auf dem Sonderärztetag im Januar, gerät wegen der GOÄ-Novelle immer stärker in die Kritik.

© David Vogt

GOÄ-Desaster

Montgomery im Fadenkreuz der Kritiker

Urologen

Risiko für Engpässe in der Versorgung wächst

Deutschland

Weniger Belastung durch Chemikalien

Schleswig-Holstein

Mehr weibliche und mehr angestellte Ärzte

VOD und BVO

Osteopathen wollen Berufsgesetz

Könnte ein höheres Renteneintrittsalter den körperlichen und geistigen Abbau verzögern und das Morbiditätsrisiko mindern?

© ccfraken / fotolia.com

Arbeiten bis 70?

Wer spät in Rente geht, lebt länger

Contergan

Ministerium von NRW kündigt Spezialzentrum an

Neue GOÄ

Montgomery gerät verstärkt in die Kritik