Billig oder teuer: Welche Wundverbände helfen? bvmed.de

© bvmed.de

GBA contra Bundesgesundheitsministerium

Clinch um Verbandmittel

Kommentar – Kassenwettbewerb

Wortwolken reichen nicht

Mecklenburg-Vorpommern

Mit regionalen Maßnahmen gegen den Ärztemangel

Bundesregierung

Am Fahrplan zur E-Akte wird festgehalten

Mehr als nur Blutdruckmessen: Die Gesundheitsuntersuchung (Check-up 35) soll in Zukunft zielgenauer eingesetzt werden als bisher.

© Peter Atkins / stock.adobe.com

Gemeinsamer Bundesausschuss

Check-up 35 künftig nur noch alle drei Jahre

Baden-Württemberg

Kammer fordert Mentoren für Ärzte in Weiterbildung

Die Kosten für die Eigenwerbung der Krankenkassen beliefen sich zuletzt auf fast 194 Millionen Euro pro Jahr.

© Robert Schlesinger / dpa

Bundesregierung kontert BVA

Kein Reformbedarf beim Kassenwettbewerb

Transplantationsmedizin

Widerspruchslösung für Saarland denkbar

Rheinland-Pfalz

3,3 Millionen Euro von Bund und Land für Hybrid-OP

Das Honorarplus im ersten Halbjahr 2016 geht vor allem auf das Konto der extrabudgetären Leistungen, betont die KBV.

© eyetronic / stock.adobe.com

Erstes Halbjahr 2016

Leichtes Honorarplus für die Ärzte

Ein Altenpfleger desinfiziert sich in einem Heim die Hände: Bekommt er bald neue Kollegen?

© Markus Scholz / dpa

Kabinettsbeschluss

Weg frei für 13.000 neue Pflege-Stellen

Kommentar – Clinch um Verbandsmittel

Rückschrittlich gespart?

NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann sorgt sich um die Attraktivität der Jobs in der Altenpflege.

© Stephanie Pilick

Pflegepersonal-Stärkungsgesetz

Laumann sieht Gefahr für die Altenpflege

Kommentar – Pflegepersonal-Stärkungsgesetz

Spahns Kontrollpaket

Nach ihrer Fortbildung können EVA-NP zum Beispiel für Routinebesuche in Heimen eingesetzt werden.

© didesign - stock.adobe.com

NRW

Entlastende EVA-NP als Blaupause?

Kabinettssitzung am Mittwoch: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (r. oben) hat sein Pflegepersonal-Stärungsgesetz durchgebracht. Mit im Bild: Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (l.o.), Bundesinnenminister Horst Seehofer (r.u.) und Verkehrsminister Andreas Scheuer l.u.).

© Michael Kappeler / dpa

Start 2019 geplant

Kabinett beschließt Pflegepersonal-Stärkungsgesetz

Pflege-Personalausstattung in Krankenhäusern: Jens Spahn will, dass jede zusätzliche und jede aufgestockte Pflegestelle vollständig finanziert wird.

© Mathias Ernert, Chirurgische Klinik,Universtitätsklinikum Heidelberg

Pflegepersonal-Stärkungsgesetz

Pflegequotient: Jede Klinik kommt unter die Lupe

Die Zahl der Hausbesuche ist stetig rückläufig. Grund: Zeitmangel der Ärzte, aber auch Regressrisiken.

© picture alliance / dpa

Hausbesuche

Landärzte erhalten mehr Regressschutz