Junge Hausärzte

Mentor für die Praxisführung gewünscht

Termin gesucht? DocDirek tin den Terminservicestellen helfen.

© momius / stock.adobe.com

Baden-Württemberg

DocDirekt dockt nur noch an Terminservicestellen an

Sachsen

Kammer wirbt im Netz für Nachwuchs

Lex AOK fällt weg: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) speckt seine Kassenreform ab.

© Gregor Fischer/dpa

Reaktionen auf Gesetzentwurf

Beifall und Buhrufe für die neuen Kassenpläne

TSS-Zuschläge

Ministerium beanstandet TSVG-Beschlüsse

Kommentar zum Fairer-Kassenwettbewerb-Gesetz

Spahns Sperrminorität

Gebühren im Gesundheitswesen können nach Ansicht von KVWL-Chef Nordmann „wie auch sonst im Leben eine sinnvolle steuernde Wirkung entfalten“.

© lilo / Fotolia

KVWL-Chef

Kein „Freibier für alle“

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn justiert den Finanzausgleich unter den Krankenkassen neu.

© Tom Weller / dpa

Spahn rudert zurück

AOK-Öffnung ist vom Tisch

Ausländische Pflegekräfte bleiben meist nur für ein paar Jahre und eben nicht dauerhaft.

© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Sächsische Krankenhausgesellschaft

Pflegekräfte aus dem Ausland lösen das Problem nicht

Fokussiert auf Haut: Die Corius AG, ein Unternehmen der Schweizer Beteiligungsgesellschaft Ufenau Capital Partners, hat sich zum Ziel gesetzt, das bundesweit größte Netzwerk dermatologischer Praxen aufzubauen.

© zoranm / Getty Images / iStock

MVZ-Kette in der Dermatologie

Investor verspricht „faire Kaufpreise“

Unterversorgung:

KV Sachsen sucht Landarzt

Die KV Brandenburg hadert mit Spahns Reformplänen zur Notfallversorgung. Im Bild die Notfallambulanz des Asklepios Klinikums Uckermark in Schwedt.

© dpa

TSVG und Notfallversorgung

KV Brandenburg zwischen Pragmatismus und Moral

Große Koalition

Werbeverbot für Tabak rückt näher

Gemeindeschwester 2.0

Aufruf an Hessens Hausärzte

Schleswig-Holstein

Strukturfonds gegen Landarztmangel

Gerade junge Ärztinnen und Ärzte sehen große Chancen in der Digitalisierung im Gesundheitswesen.

© Konstantin Yuganov / Fotolia

Europäischer Gesundheitskongress

Mit IT-Unterstützung gegen den Ärztemangel

Gesundheitskongress

Schlechte Strukturen für Innovationen

Ambulante Versorgung

MVZ wollen auf Augenhöhe agieren