Verdacht auf Korruption

Angeklagter Ex-Oberstaatsanwalt weist Untreue-Vorwurf zurück

Porträt: Annette Koroll | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

© Porträt: Annette Koroll | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Mazda Adli zu Klimafolgen: „Ich kenne die Solastalgie aus erster Hand“

In vielen Regionen schlossen Praxen bereits im vergangenen Jahr aus Protest mittwochs ihre Pforten. Im Saarland will die KV Vertreterversammlung nun solche und andere Protestaktionen verstärken und noch besser koordinieren.

© Hannes P Albert / dpa / picture alliance

KV-Vertreterversammlung

Streik? Rebellische KV-Vertreter an der Saar

Mit der Videosprechstunde im kinderärztlichen Notdienst wurden in den vergangenen Wochen in Nordrhein gute Erfahrungen gemacht. (Symbolbild mit Fotomodell)

© Robert Kneschke/Zoonar/picture alliance

Entlastung durch Telemedizin

Videosprechstunden sollen in Nordrhein an Bedeutung gewinnen

Der niedersächsische Landkreistag lenkt von den eigenen Versäumnissen der Landkreise als Träger des Rettungsdienstes und von Krankenhäusern ab, glaubt Mark Barjenbruch, KV-Chef in Niedersachsen.

© Sebastian Gollnow/dpa

Vorwurf der fehlenden Vernetzung

Notfallversorgung in Niedersachsen: KV und Landkreise im Clinch

Gesundheitsminister Lauterbach holt sich neue Mitglieder für den Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege.

© Kay Nietfeld/picture alliance

Gesundheitsminister setzt auch auf Ärzte

Lauterbach beruft sechs neue Gesichter in Sachverständigenrat Gesundheit

Sterben auf Wunsch? Im Bundestag könnte es zu einem gemeinsamen Vorstoß für eine Liberalisierung der Suizidassistenz kommen.

© Sami Belloumi / picture alliance

Sterbehilfe

Bewegung bei geplanter Neuregelung der Suizidassistenz

Gesundheitsdaten gibt es zuhauf, auch aus der Glukosemessung von Diabetikern per App und DIGA. Die klinische Forschung hat allerdings wenig Zugriffsmöglichkeiten, beklagen Wissenschaftler.

© lukszczepanski / stock.adobe.com

Vor dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz

DGIM: Digitalisierung muss sich in bessere Versorgung umsetzen

Gesundheitskioske (hier im Hamburger Stadtteil Billstedt) landesweit aufzubauen, lehnt die hessische Landesärztekammer vehement ab.

© Marcus Brandt / dpa

Brennpunkt-Versorgung

Hessens Ärztekammer will keine Gesundheitskioske

Warten auf den Hausarzt: Heimbewohner im Bremer Stadtteil Woltmershausen stehen bald ohne hausärztliche Versorgung da.

© Marijan Murat / dpa

Bremen

KV rekrutiert Ärzte im Ruhestand für die Heimversorgung

Die MFA Beatrix Brockmeyer und Ronja Andresen sowie die Allgemeinmedizinerin Christiane Vargas arbeiten in der neuen KV-Praxis in Berlin-Karlshorst. (v.l.)

© Madlen Schäfer

Berlin

Hausarztmangel: Zweite Praxis der KV Berlin eröffnet

All-inclusive-Angebot für die Praxis

© Dirk Schnack

Kommentar zu Eterno Health

All-inclusive-Angebot für die Praxis

Medizinstudenten der Universität St. Gallen legen einem menschlichen Phantom eine Magensonde. Die Mehrkosten der künftig veränderten Struktur des Medizinstudiums sind umstritten.

© GIAN EHRENZELLER/KEYSTONE/picture alliance

Update

Gesundheitsministerkonferenz

Approbationsordnung: Jetzt sollen die Regierungschefs ran

Professor Ferdinand Gerlach bei der Präsentation des Gutachtens „Resilienz im Gesundheitswesen. Wege zur Bewältigung künftiger Krisen“ im
Januar vor der Bundespressekonferenz. 

© Frederic Kern / Geisler-Fotopress / picture alliance

Interview

Gesundheitsweiser Gerlach: „Die Ärzte sind in grotesker Weise fehlverteilt“

Eine extrem enge Auslegung des Mutterschutzgesetzes macht schwangeren Ärztinnen das Berufsleben oft schwer.

© Violetta / stock.adobe.com

Mutterschutzgesetz

Ärztinnenbund: Corona schafft neue Hürden für schwangere Ärztinnen

Besser als eine Taube auf dem Dach: der Spatz in der Hand. Auch in der Gesundheits-IT kann es manchmal sinnvoll sein, nicht nur optimale Lösungen anzustreben. Manchmal tun es gute Lösungen auch bereits.

© Cristian Kerekes / stock.adobe.com

Gastbeitrag zur Telematikinfrastruktur

TI 2023: Besser den KIM-Spatz in der Hand, als die ePA-Taube auf dem Dach

Die Neuorganisation der Terminservicestelle durch die KVBW – hier ein Blick in die hessische TSS – wird von der baden-württembergischen Landesregierung nicht goutiert. Die KVBW hält die isolierte Kritik an der 116117 für verfehlt.

© KV Hessen

Update

Baden-Württemberg

Erreichbarkeit der 116 117: KVBW wehrt sich gegen Kritik des Landes

Wer muss die Investitionskosten in Kliniken finanzieren? Hierüber schieben sich Akteure gerne den Schwarzen Peter zu.

© [M] xy / stock.adobe.com | GoodGnom / Getty Images / iStock

DRG-Themenwoche

Zu wenig Investitionen für die Kliniken: Wer hat den Schwarzen Peter?