Nach dem „Krisengipfel“

Internisten fordern Abschaffung des Budgetdeckels auch für Fachärzte

Catherine Vautrin

© ABACA Abdullah Firas / picture alliance

Blick ins Ausland

Catherine Vautrin – neue Sozialministerin Frankreichs irritiert Ärzte

Eine Notaufnahme im Hospital

© Christian Charisius / dpa / picture alliance

Reformpläne

Die schwierige Suche nach der rettenden Formel für den Notfall

Beschäftigte der Uniklinik Köln stehen vor dem Gebäude und streiken

© Federico Gambarini/dpa

Tarifverhandlungen

Marburger Bund kündigt Warnstreik an Unikliniken an

Apotheke mit Papiertüte

© Monika Skolimowska / dpa

Medikamenten-Versorgung

Apothekenschwund in Hessen setzt sich fort

Die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach vorgelegte Empfehlungsliste für eine nachhaltige Finanzierung der GKV enthält keine quantifizierten Sparelemente auf der Ausgabenseite.

© electriceye / stock.adobe.com

Update

Nachhaltige GKV-Finanzierung

Lauterbach legt Sparliste ohne Einsparungen vor

Versorgung in Brennpunkten darf kein Zuschussgeschäft sein

© Dirk Schnack

Kommentar zum Aus des MVZ in Billstedt

Versorgung in Brennpunkten darf kein Zuschussgeschäft sein

237,78 Euro TI-Pauschale bekommen Praxen mit bis zu drei Ärzten oder Psychotherapeuten monatlich von den KVen als TI-Pauschale I ausgezahlt – wenn denn alle TI-Anwendungen genutzt werden.

© Setareh / stock.adobe.com

Fördergeld für den TI-Anschluss

Die TI-Pauschale – für Praxen ein Zuschussgeschäft?

Von Ruhestand ist (fast) keine Rede: Dr. Wilhelm Hermeling, Hedwig Kröger, Dr. Horst-Friedrich Knieling (v.l.n.r.) im MVZ Werlte.

© Hauke-Christian Dittrich

Mehr als 100 Jahre Arzt-Erfahrung

Wie ein kommunales MVZ mit Senior-Ärzten die Versorgung sichert

Schneller per Hand verordnet als elektronisch? Für Hausarzt Dr. Steffen Grüner und sein Team derzeit im Praxisalltag Realität. (Symbolbild)

© Bernhard Schmerl / stock.adobe.com

Die ersten Tage mit der digitalen Verordnung

E-Rezept? Warum Kollege Grüner lieber Muster 16 nutzt

Wenn die Alten es richten sollen

© Michaela Illian

Kommentar zu Senior-Ärzten im kommunalen MVZ

Wenn die Alten es richten sollen

Sollen stationäre Reformen an der Saar beratend begleiten: (v.l.n.r.) Axel Mittelbach, Hans-Joachim Backes, Brigitte Schmidt-Jähn, Prof. Thomas Kleist, Dr. Susann Breßlein sowie Landesgesundheitsminister Dr. Magnus Jung.

© MASFG/E.Tourioglou

Krankenhausreform

Saarland: Ministerium beruft Klinik-Expertenrat

„Regierung ohne Plan“: Das wirft Sahra Wagenknecht bei der Vorstellung des Programms ihrer neuen Partei Anfang der Woche in der Bundespressekonferenz der Ampel-Regierung vor.

© Jens Schicke / SZ Photo / picture alliance

Investorengetragene MVZ

Wagenknecht-Partei will Heuschrecken aus dem Medizinbetrieb vertreiben

Erwartungen an Krisengipfel

KV Brandenburg fordert mehr Zeit für die Patienten