Wie läuft es mit dem E-Rezept aus Apothekersicht? Eine Umfrage des Apothekerverbandes Nordrhein zeigt eine eher durchwachsene erste Bilanz. (Symbolbild)

© Maurizio Gambarini / dpa

Update

Schulnote: 3-

E-Rezept: Auch Apotheken beklagen Startschwierigkeiten

Mit Traktoren-Konvois wollen Landwirte ihren Protest gegen Sparpläne der Ampel-Regierung zum Ausdruck bringen. (Archivbild)

© Christian Knieps / dpa / picture alliance

Vor Bauernprotesten

Sorge um Zukunft und Versorgung: FVDZ unterstützt Proteste der Landwirte

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach betonte Ende Dezember, er halte die Forderung der Vertragsärzteschaft nach mehr Geld „nicht für begründet“. Beim Krisengipfel sollen nun die Reizthemen auf den Tisch kommen.

© Carsten Koall/dpa/picture alliance

Treffen am 9. Januar

Krisengipfel: Lauterbach stellt sich der Ärzte-Kritik

Bedauern die Austritte, setzen aber auf eine schlagkräftigere Ärztegenossenschaft: Der Vorsitzende Dr. Svante Gehring (links) und sein Stellvertreter Dr. Axel Schroeder.

© Dirk Schnack

Nach Mitgliedsbeitrag

240 Austritte bei der Ärztegenossenschaft Nord

„Die Budgetierung im Facharztbereich hat mittlerweile vielerorts ein derartig hohes Niveau erreicht, dass häufig eine zeitnahe Diagnosestellung nicht mehr möglich ist“, so der SpiFa-Vorsitzende Dr. Dirk Heinrich (Archivbild).

© Georg Wendt/picture alliance

Vor dem Krisengipfel

SpiFa-Chef: Budgets der Fachärzte verhindern zeitnahe Diagnosen

Wie groß sind die Probleme mit dem E-Rezept im Praxisalltag, was läuft rund und was noch nicht? Ein umfassendes Bild dürfte sich erst nach und nach zeigen.

© nmann77 / stock.adobe.com

Elektronische Verordnungen

KVen zum E-Rezept im Praxisalltag: Härtetest steht erst noch an

Die sektorengleiche Vergütung soll die Ambulantisierung vorantreiben. Doch für Praxen fehlen noch die notwendigen Abrechnungsbestimmungen. Hieran arbeitet die Selbstverwaltung aktuell.

© Kzenon / stock.adobe.com

Kritik an sektorengleicher Vergütung

Chirurgenverband ruft zur Zurückhaltung bei Hybrid-DRG auf

Internationale Pflegekräfte

Pflegekammer NRW fordert mehr Wertschätzung

Der CDU-Sozialpolitiker Werner Schreiber ist mit der Ehrenplakette der saarländischen Ärzteschaft ausgezeichnet worden.

© Gesundheitsregion Saar

Auszeichnung

Saar-Ärzteschaft ehrt Werner Schreiber

Hannes Neumann

© Porträt: gematik | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum gab es Störungen beim E-Rezept, Herr Neumann von der gematik?

Auch in Bayern wollen immer weniger Nachwuchs-Mediziner selbst eine Praxis betreiben.

© Monika Skolimowska/ZB/dpa

Kammerstatistik

Arztzahlen in Bayern steigen weiter – Unterversorgung auch

Pharmazeutische Versorgung

Immer weniger Apotheken in Nordrhein-Westfalen

Es ruckelt beim E-Rezept. Und der erste richtige Patientenansturm des Jahres wird kommenden Montag erwartet.

© miriam-doerr / Getty Images / iStock

Moratorium nicht zwingend

KBV zum Stolper-Start des E-Rezepts: Arztpraxen sind keine Test-Labore

Patienten dürfen ihren Hausarzt in einem Testament als Erben einsetzen.

© stockpics / stock.adobe.com

Berufsordnung in Blick genommen

Oberlandesgericht: Ärzte dürfen von Patienten erben

KV-Chef John Afful und die Berufsverbandsvorsitzende der Pädiaterinnen und Pädiater in Hamburg, Dr. Claudia Haupt (Mitte)

© Dirk Schnack

Pädiatrische Versorgung

KV-eigene Kinderarztpraxis in Hamburg eröffnet

Prof. Kerstin von der Decken

© Markus Scholz / dpa / picture alliance

Neue GMK-Vorsitzende

Kerstin von der Decken steckt die GMK-Ziele für 2024 ab

E-Rezept-App auf Smartphone.

© Bernd Feil / M.i.S. / picture alliance / dpa

Elektronische Verordnungen

Verpflichtung zum E-Rezept gilt – es knirscht zum Jahresstart

Überwachung von Patienten in der Stroke-Unit. Das Bild zeigt die Station auf der Asklepios Klinik in Hamburg-Altona. Die Zertifizierung der Units übernimmt die DSG. (Archivbild)

© Angelika Warmuth / dpa / picture alliance

Schlaganfallversorgung

Stabübergabe bei der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft