Schadsoftware wird immer raffinierter - oft reicht schon der Besuch einer Webseite, um den Computer damit zu verseuchen. Und das gilt auch für Apple-Rechner. Ein Sicherheitsexperte zeigt auf, wo Viren im Web lauern.
Die Kassenärztliche Vereinigung Brandenburg (KVBB) gründet einen IT-Beirat. Zehn Ärzte treffen sich mehrmals pro Jahr, um aktuelle IT-Projekte zu besprechen.
Die internistische Praxis von Dr. Torsten Figura aus Rinteln ist als 'beste medizinische Website 2011' prämiert worden. Die Jury - paritätisch besetzt von der Ärztekammer und der KV Niedersachen - lobte Barrierefreiheit, Benutzerfreundlichkeit und Verständlichkeit der Seite.
Die BG Klinik Ludwigshafen hat bei dem Wettbewerb 'Deutschlands beste Klinikwebsite' in diesem Jahr den ersten Platz erreicht. Die Klinik hat sich damit bundesweit gegen mehr als 540 Mitbewerber durchgesetzt.
Immer wieder verschenken Ärzte bei der Privatabrechnung Geld. Doch geht es dabei gar nicht so oft um vergessene Ziffern. Vielmehr fehlt es oft an der Dokumentation.
Der Blackberry-Hersteller RIM hat am Dienstag eine Software-Lösung zur Verwaltung mobiler Geräte verschiedener Hersteller im Firmennetzwerk vorgestellt.
Ärzte sollten bei Verordnungsinformationen aus der ifap-Datenbank zu den Wirkstoffen Olanzapin und Valsartan derzeit aufmerksam sein, rät die KV Bremen auf ihrer Website.
Ärzte, die ihre Förderanträge für die neuen Geräte noch nicht gestellt haben, sollten bei ihrer KV nachfragen. Zum Teil darf der Antrag bis Silvester eingereicht werden.
Vier Monate nach Ende der EHEC-Epidemie raten deutsche Behörden weiterhin zur Vorsicht bei Sprossen. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) empfiehlt, keine Bockshornkleesamen zu Keimlingen anzuzüchten, die vor Oktober 2011 gekauft wurden.
Die Volksabstimmung über den unterirdischen Bahnhof in Stuttgart hat am Sonntag manchem Politiker die Augen geöffnet: Nicht immer ist eine große Menge von Demonstranten Garant dafür, dass eine Mehrheit der Bürger die Meinung der Protestierenden teilt.
Schon 500 deutsche Patienten und es werden mehr: Das Internetportal 'DrEd.com' sorgt für Furore. Während Ärzteverbände hierzulande auf die Barrikaden gehen, lässt die Briten der Trubel kalt. Der Betreiber bleibt gelassen - und plant bereits die Expansion.
Der Welt-Anti-Doping-Code wird bis 2013 überarbeitet. Wie die Welt-Anti-DopingAgentur (WADA) am Dienstag mitteilte, beginnt dieser Prozess in den kommenden Tagen. Verabschiedet wird die Neufassung des Kodex im November 2013 in Johannesburg.