Bleiben kranke Mitarbeiter zu Hause, kann das unangenehm für Unternehmen sein. Was noch schlimmer ist: wenn die Kranken zur Arbeit kommen. Das kostet nämlich Milliarden - und das hat nichts mit der Ansteckungsgefahr zu tun.
Unzufriedene Patienten, die lange warten müssen, Stress für den Arzt. Das wollten zwei Allgemeinmediziner in ihrer Hamburger Praxis ändern ? und entwickelten ein eigenes Terminmodell.
Immer mehr Patienten online, vor allem die über 40-Jährigen, das Smartphone als bevorzugtes Online-Medium, immer bessere Apps: Deutschland wird mit Riesenschritten digitaler ? auch im Gesundheitsmarkt. Diese Bilanz zieht Dr.
Der Mensch muss die Roboter beherrschen und leicht bedienen können', postulierte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka im April zur Eröffnung der Hannover
Ärzte wollen nicht die Bremser bei der Digitalisierung sein: Das wurde beim Fortbildungskongress der Ärztekammer Berlin klar. Die Niedergelassenen wünschen sich aber mehr Unterstützung - und drängen auf die Online-Sprechstunde.
Wie wirkt der Einsatz von Smartphones und Tablets auf die Gesundheit der Mitarbeiter? Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin hat Studien ausgewertet und gibt Tipps zum optimalen Umgang.
KÖLN. Die Piraten-Partei in Nordrhein-Westfalen fordert die Landesregierung auf, 600 Millionen Euro in die digitale Infrastruktur der Krankenhäuser im Land zu investieren.
Hackerangriffe auf deutsche Klinik-IT-Infrastrukturen oder auf vernetzte Medizintechnik sind jederzeit denkbar. Nimmt der Gesetzgeber Kliniken bald in die Cyber-Abwehrpflicht, so obliegt der Schutz von Medizinprodukten allein den Anbietern.
Die KV Hamburg will die Praxen für Datensicherheit sensibilisieren und das KV SafeNet als sichere Infrastruktur etablieren. Doch die Niedergelassenen sind skeptisch.