Nordrhein-Westfalen

Piraten fordern Geld für Digitalisierung

Veröffentlicht:

KÖLN. Die Piraten-Partei in Nordrhein-Westfalen fordert die Landesregierung auf, 600 Millionen Euro in die digitale Infrastruktur der Krankenhäuser im Land zu investieren. Der Betrag sei nötig, um den Investitionskostenstau im Bereich der Modernisierung und Harmonisierung der digitalen Infrastruktur sowie des Datenschutzes zu entschärfen, heißt es in einem Antrag der Fraktion im Landtag. "Damit soll auch der gängigen Praxis entgegengewirkt werden, Teile der Fallpauschalen, die eigentlich für die Patientenversorgung und die Finanzierung des Personals vorgesehen sind, für die Finanzierung von Investitionskosten zu verwenden."

Die Antragsteller führen aus, wie sich die Summe zusammensetzt: Für die Einführung eines flächendeckenden Datenschutzmanagementsystems seien rund 100.000 Euro pro Haus notwendig, für alle Häuser wären das 36 Millionen Euro. Die Kosten für die Schulung der Beschäftigten lägen bei 50 Millionen Euro. "Die Hardware wird mit 1,5 Millionen Euro pro Krankenhaus angesetzt." Die Landesregierung sei für die Investitionskostenförderung und die IT-Infrastruktur der Krankenhäuser zuständig. "Die seit Jahren stagnierende Investitionskostenförderung der Landesregierung kann für die Gesundheit der Patientinnen und Patienten zu verheerenden Folgen führen", heißt es. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Immunologie

Leitlinie zu primären Immundefekten jetzt auf S3-Niveau

Gastbeitrag

Demenzprävention: Was gegen den kognitiven Abbau hilft

Lesetipps
Eien junge Frau hält sich den Kopf vor Schmerzen.

© MaximFesenko / Getty Images / iS

Real-World-Studie

Praxisdaten: Antikörper hält Migräne für über zwei Jahre in Schach

Gestapelte Geldscheine auf einem Tisch.

© picture alliance / SZ Photo

Destatis-Auswertung

Arztpraxen im Jahr 2023: Einnahmen steigen – Reinertrag sinkt