Ärzte stehen bei der Altersvorsorge vor einem Paradigmenwechsel. Versorgungswerk und Praxis genießen nicht mehr den früheren Stellenwert, ist sich Michael Schillinger, Vorstand der INTER Versicherungsgruppe, sicher. Flexibilität lautet sein Credo für die Vorsorge.
Lassen Sie Ihre Ideen fliegen und machen Sie mit beim Wettbewerb 'Erfolgs-Rezept - der Praxis-Preis 2016'! Ärzte und auch ihre Praxisteams können bis zum 31. Dezember ihre einbringen.
Für Praxen, die bislang über den Telekom Router 'Medical Exchange' Zugang zum Sicheren Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV-SafeNet) erhalten und darüber auch ihre Abrechnungsdaten an die KV übermittelt haben, wird es zum Jahresende ernst.
Das Lukaskrankenhaus in Neuss hat den Hacker- Angriff vom Frühjahr unbeschadet überstanden. Die Patienten halten der Klinik die Treue. Denn die Klinik hat eines richtig gemacht.
Bei der Verwendung von Patientendaten für eine optimierte medizinische Versorgung fehlt ein Regelwerk, monieren E-Health-Experten. Auch die Biotechnologie-Branche meldet sich zu Wort.
Eine Klinik-Internetseite ist heute mehr als eine digitale Visitenkarte: Patienten holen sich auf ihr Infos zur Therapie, Einweiser wollen wissen, ob die Klinik gut ist. Jetzt wurden die besten Websites von Krankenhäusern in diesem Jahr gekürt.
Seit Oktober können Ärzte und Psychotherapeuten im Südwesten, die an den Hausarzt- und Facharztverträgen der AOK Baden-Württemberg und der Bosch BKK teilnehmen, die neue Arztsuche des Medi Verbunds nutzen.
2018 ist Schluss mit dem ISDN-Netz. Dann wollen große Anbieter ihre Leitungen endgültig umstellen. Aber: Gerade Arztpraxen kann es auch schon früher treffen. Was können Betroffene jetzt tun - und noch Geld sparen?
Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe hat am Montag einen Referentenentwurf zum Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln vorgelegt. Kommt das Gesetz noch vor der Bundestagswahl?
Nicht nur große Gesundheitseinrichtungen können Ziel von Internet-Kriminalität werden. Praxen sollten ebenfalls Virenscanner und Versicherungspolicen auf aktuellem Stand halten.
Big Data gilt als ein großer Hoffnungsträger, wenn es um die Optimierung von Forschungsansätzen, insbesondere bei chronischen und seltenen Erkrankungen, geht.
Mit zunächst 23 Praxen und einem Krankenhaus sind die Online-Tests der Gesundheitskarte in der Region Nordwest Ende November angelaufen (wir berichteten).
Ist die Digitalisierung ein Allheilmittel gegen den Ärztemangel, die fehlende Adhärenz vieler Patienten und andere Probleme im Versorgungsalltag? Noch nicht, befinden Experten, sehen aber viel Potenzial für die Zukunft.