In der Zukunft könnte die Weltgemeinschaft mit einer neuen Terrorqualität konfrontiert werden. Denn für Cyber-Terroristen mit politischer Motivation bietet der Gesundheitssektor Angriffsziele, so ein Szenario.
KBV und Kassen versuchen, das Problem veralteter Gesundheitskarten zu lösen. Derweil will Medi weiter die Kosten einklagen, auf denen Ärzte sitzen geblieben sind.
Wenn Versicherte von ihrer Krankenkasse eine neue elektronische Gesundheitskarte zugeschickt bekommen, dann ist nur noch diese gültig – auch dann, wenn auf der alten Karte ein späteres Ablaufdatum steht.
War Wannacry und das erpresserische Lahmlegen von Kliniken erst der Anfang cyberkrimineller Fantasien? Der am Mittwoch veröffentlichte „Global Terrorism Index“ zeigt ein horrendes Missbrauchspotenzial von Gesundheitsdaten auf.
Dass Digital-Deutschland „hinterherhinkt“, pfeifen die Spatzen von den Dächern. Aus der Industrie werden Forderungen nach mehr Regierungs-Engagement laut.
Bei der Krankenhauswahl achten die Deutschen noch eher auf regionale Nähe als auf fachliche Spezialisierung. Such- und Bewertungsportale haben eher schlechte Karten.
Auch wenn das Gesundheitswesen beim Digital-Gipfel der Bundesregierung kaum vertreten war: Medizin spielt in den Plänen der Bundesregierung zur künstlichen Intelligenz eine wichtige Rolle.