Verfassungsrichter haben der Weitergabe von erhobenen Kontaktdaten an die Gesundheitsbehörden im Saarland in jetziger Form einen Riegel vorgeschoben. Das Parlament muss schnell nacharbeiten.
Immer neue Anläufe werden im Gesundheitswesen gestartet, um die IT-Anwendungen besser aufeinander abzustimmen. Der Erfolg ist bisher mäßig. Ein neues Bündnis will jetzt systematisch vorgehen.
Das Uniklinikum Essen setzt auf ein Paket, um die Sicherheit von Diabetes-Patienten zu erhöhen: Screening, proaktives Diabetesmanagement, kontinuierliche Glukosemessung und real-time Datasharing. Ein Einblick.
Fehlt Datenschützern bei der Debatte um die ePA die Balance zwischen Daten- und Patientensicherheit? Im Podcast erläutert Professor Ferndinand Gerlach, worauf es ankommt und welchen Weg er favorisiert.
Sensible Patientendaten müssen besonders geschützt werden. Doch bei der elektronischen Patientenakte ist das noch nicht ausreichend gewährleistet: Deutschlands oberster Datenschützer, Professor Ulrich Kelber, legt im Podcast den Finger in die Wunde.
Die EU-Medizinprodukteverordnung, die Schaffung eines Datenbinnenmarktes oder der Europäische Gesundheitsdatenraum: EU-Gesundheitskommissarin Kyriakides unterstützt die deutsche MedTech-Branche.