Fortbildung

Moderne Praxisführung im Blick

Von den klassischen Fragen der Gründung bis zu modernen Themen wie Social Media reicht das Themen-Spektrum eines neuen Fortbildungsformats.

Veröffentlicht:

Bochum. Innovationen der Gesundheitsbranche, Zukunftstrends und Aussichten für den ambulanten Sektor sind Themen des Forums „StartUp-Praxis 2020“, das am 7. November in der EBZ Business School in Bochum zum zweiten Mal stattfindet. Die Fortbildung richtet sich sowohl an Existenzgründer als auch an etablierte Mediziner aus den Bereichen Zahn- und Humanmedizin.

Die Intention der Veranstalter Oliver Neumann und Björn Papendorf lautet gemäß Pressemitteilung: „Der Schritt in die Praxis muss wieder attraktiv und sexy sein.“ Ziel sei es, die klassischen Themen Niederlassung, Kooperation und Abgabe um die modernen Themen Zukunftsmedizin, Digital Health und Persönlichkeitsentwicklung zu ergänzen.

Neugründung oder Übernahme – was ist besser?

Professor Jochen Werner, vom Uniklinikum Essen spricht über die Digitalisierung im Gesundheitswesen als alternativlosen Weg. Professor Jan Ehlers von der Universität Witten/Herdecke hält einen Vortrag darüber, wie das Medizinstudium auf die Niederlassung vorbereitet. Die junge Ärztin und Unternehmerin Jana Aulenkamp referiert über digitale Versorgungsmodelle für den medizinischen Nachwuchs, Rechtsanwalt Björn Papendorf (KWM Münster) zieht als Lehre aus der Pandemie „Nie wieder die Praxis schließen“, und der Steuerberater Christoph Gasten wird Argumente Neugründung versus Übernahme abwägen. Die Bedeutung von Social Media für Mediziner thematisiert schließlich Influencer und Gesundheitsberater Felix Berndt.

Die Veranstaltung wird laut Ankündigung in Abstimmung mit dem Veranstaltungshotel und den Behörden unter allen notwendigen Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf COVID-19 durchgeführt. Bei der Ärztekammer wurden CME Punkte beantragt. Die „Ärzte Zeitung“ ist Medienpartner. (syc)

Informationen:

www.startup-praxis.de

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

© Paolese / stock.adobe.com (Model mit Symbolcharakter)

Neuer Therapieansatz bei erektiler Dysfunktion

Leitliniengerechte Therapie mit DiGA

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Kranus Health GmbH, München

Weniger Bürokratie

Wie nützt Digitalisierung?

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Verband forschender Pharma-Unternehmen (vfa)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

5 Kriterien der Charité

ME/CFS-Diagnose: So gehen Sie in der Hausarztpraxis vor

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Lesetipps
Vier mittelalte Frauen laufen gemeinsam über eine Wiese und lachen.

© Monkey Business / stock.adobe.com

Wechseljahre

5 Mythen rund um die Perimenopause: Eine Gynäkologin klärt auf

Eine Frau hält sich den schmerzenden Nacken fest

© Kay Abrahams / peopleimages.com / stock.adobe.com

Neue Therapieoptionen

Fibromyalgie: Was bringen Apps, TENS und Cannabis?