Digitalisierung bedeutet nicht weniger Bürokratie

© Sybille Cornell

Kommentar zum Kampf gegen Bürokratie

Digitalisierung bedeutet nicht weniger Bürokratie

In den einschlägigen Stores verfügbar: die Corona-Warn-App.

© Sven Hoppe / dpa / picture alliance

COVID-19-Prävention

RKI veröffentlicht Update der Corona-Warn-App

Corona heißt Homeoffice und Homeoffice heißt mehr Verkehr auf der Datenautobahn – und das bringt weitere Wachstumsimpulse für die IT-Wirtschaft.

© kynny / Getty Images / iStock

Kapitalanlage

Rückenwind für Technologiebranche

Platow-Empfehlung

Datagroup bleibt zuversichtlich

Die Downloadzahlen stagnieren aktuell, das Urteil von Wissenschaftlern über die Corona-Warn-App fällt aber insgesamt nicht schlecht aus.

© dpa

Kontaktverfolgung

Bislang 17,8 Millionen Downloads der Corona-Warn-App

Erste Laborsysteme haben die notwendigen Erweiterungen erhalten, um über DEMIS den Gesundheitsämtern Corona-Testergebnisse zu liefern.

© dra_schwartz / iStock

Labormeldesysteme

SARS-CoV-2: DEMIS-Ausbau kommt voran

Bisher oft ein bürokratischer Akt: die Heilmittelverordnung. Die neue Richtlinie verspricht Linderung – und wird nun um ein Quartal verschoben.

© Dan Race / Fotolia

GBA-Beschluss

Neue Heilmittel-Richtlinie startet später

Die VV der KV Rheinland-Pfalz fordert: Praxen sollen Impfstoff nach dem anfallenden Bedarf ohne Vorbestellungen über die Apotheken bestellen und beziehen können.

© sharryfoto / stock.adobe.com

Rheinland-Pfalz

KV-Vertreter fordern: Weg mit Regressen bei Impfstoffen!

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU), stellte am Mittwoch nach der Kabinettssitzung die Inhalte des Krankenhauszukunftsgesetzes vor.

© Kay Nietfeld/dpa

Krankenhauszukunftsgesetz

Bundeskabinett macht Geld für die Notfallreform locker

Die Sicherheit sensiblenr medizinischer Daten soll mit dem Patientendatenschutzgesetz gewährleistet werden.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Datenschutz

Ärzte sehen sich durch PDSG in der Zwickmühle

Die elektronischen Arztausweise erschließen Ärzten die virtuelle Welt – beispielsweise für rechtssichere Signaturen.

© medisign (Symbolbild)

E-Health

medisign kann neue Arztausweise ausgeben

Die Bundesvorsitzenden von Bündnis90/Die Grünen: Annalena Baerbock und Robert Habeck bei der Pressekonferenz zum Abschluss der Klausurtagung.

© Kay Nietfeld / dpa

Klausurtagung

Grüne wollen neue Form der Abrechnung

Der sichere Umgang mit Patientendaten in der ePA wird jetzt auch im Bundesrat diskutiert.

© sdecoret / stock.adobe.com

Gesetzgebung

Wie viel Datenschutz braucht die elektronische Patientenakte?

Patientendaten wirklich gut gesichert? Die KV Bayerns sieht beim Patienten-Datenschutz-Gesetz noch erheblichen Gesprächs- und Nachbesserungsbedarf.

© Maksim Kabakou / stock.adobe.com

Patientenrechte

KV Bayerns will das Patienten-Datenschutz-Gesetz nachbessern

Verkündete am Montag die Ergebnisse des Corona-Schulgipfels: Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU).

© dpa

Prävention und SARS-CoV-2

Bayerns Schulen beginnen mit Corona-Maskenpflicht

Manche Gesundheitsberufe müssen noch lange dem Wegweiser folgen, bis sie auf die Datenautobahn des Gesundheitswesens genannte Telematikinfrastruktur auffahren können.

© Daniel Ernst / stock.adobe.com

Bundesregierung

Keine längere TI-Frist für Apotheker