Datenerhebung

Corona-Kontaktnachverfolgung im Saarland ist verfassungswidrig

Verfassungsrichter haben der Weitergabe von Kontaktdaten an die Gesundheitsbehörden im Saarland in jetziger Form einen Riegel vorgeschoben. Das Parlament muss nun schnell ein Gesetz nacharbeiten. Die Maskenpflicht bleibt.

Dr. Michael KudernaVon Dr. Michael Kuderna Veröffentlicht:
St. Johanner Markt in Saarbrücken: EIn beliebter Treffpunkt für Kneipenbummler.

St. Johanner Markt in Saarbrücken: EIn beliebter Treffpunkt für Kneipenbummler.

© picture alliance

Saarbrücken. Die Corona-Kontaktnachverfolgung im Saarland ist in ihrer jetzigen Form verfassungswidrig. Eine Weitergabe der in Gaststätten und bei Zusammenkünften religiöser, politischer oder gesellschaftlicher Art gewonnen Daten an Gesundheitsbehörden ist damit ab sofort nur aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung möglich.

Die Datenerhebung selbst bleibt allerdings vorläufig in Kraft. Bis Ende November muss jedoch die derzeitige Verordnung durch ein Gesetz abgelöst werden, entschied der Verfassungsgerichtshof am Wochenende. Die Maskenpflicht wurde dagegen nicht beanstandet.

Das oberste saarländische Gericht räumte ein, dass die Maßnahmen zur Kontaktverfolgung „dem legitimen Ziel der Pandemie-Eindämmung“ dienten. Andererseits sei die Erhebung persönlicher Daten in dem vorgegeben Ausmaß „durchaus geeignet, Bürgerinnen und Bürger von der Ausübung grundrechtlicher Freiheiten entscheidend abzuhalten und Bewegungs- und Persönlichkeitsprofile zu erstellen“.

Verwendung der Daten rechtssicher regeln

Da die Grundrechtseingriffe nun schon Monate andauerten und ein Ende nicht absehbar sei, hätten sie eine Intensität erreicht, bei der nicht die Exekutive alleine entscheiden dürfe. Vielmehr sei „das Parlament berufen, in öffentlicher, transparenter Debatte Für und Wider abzuwägen, vor allem aber die Verwendung der Informationen rechtssicher zu regeln“.

Die Richter setzten aber die entsprechenden Vorschriften in der Corona-Verordnung nicht sofort in Gänze außer Kraft, sondern räumten der Politik eine Frist bis 30. November ein. Die Verwendung der erhobenen Daten ist jedoch auch bis dahin nur noch bei Mitwirkung von Gerichten möglich.

Maskenpflicht ist nur geringer Grundrechtseingriff

Gesundheitsministerin Monika Bachmann (CDU) kündigte an, noch im September solle ein Corona-Gesetz ins Parlament eingebracht werden, um eine rechtskonforme Kontaktnachverfolgung sowie Datenweitergabe an die Gesundheitsämter sicherzustellen.

Die Beschwerde eines Bürgers gegen die Masken-Pflicht wurde vom Verfassungsgerichtshof wie zuvor schon vom Oberverwaltungsgericht zurückgewiesen. Begründung: Die Vorschrift zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung sie zeitlich eng begrenzt, verlange einen geringen Aufwand und schränke die Fortbewegungs- und Entfaltungsfreiheit nicht in größerem Ausmaß ein. Damit sei der Grundrechtseingriff gering.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Weiteres Vorgehen bei der Novelle

Bundesregierung zur GOÄ: Erst muss sich die Ärzteschaft einigen

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe Naturmedizin

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung

Symposium der Paul-Martini-Stiftung

COVID-19 akut: Früher Therapiestart effektiv

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Anwendungsbeobachtung in deutschen Praxen

Wofür Hausärzte den CRP-Schnelltest primär nutzen

Point-of-Care-Testung

Die geplante Honorar-Absenkung bei den HbA1c-Tests trifft Diabetologen hart

Kooperation | In Kooperation mit: den Akkreditierten Laboren in der Medizin ALM e.V.
Lesetipps
Test auf altersbedingte Makuladegeneration (AMD): Demenzmedikamente können möglicherweise vor der Entwicklung bestimmter AMD-Typen schützen. (Symbolbild mit Fotomodell)

© RFBSIP / stock.adobe.com

Makuladegeneration

Demenzmedikamente: Keine Unterschiede im AMD-Risiko