Dr. Stefanie Weber vom BfArM

© Michaela Schneider

DSO-Jahreskongress

BfArM: Bei Organspende-Register noch deutlich Luft nach oben

Neue Strukturen sollen die Einrichtungen der Öffentlichen Gesundheit besser als heute vernetzen helfen.

© Silberblatt / stock.adobe.com

Gesetzentwurf zum BIPAM

Strategie: Gesundheitsförderung soll sektorenübergreifend funktionieren

Gesundheitsdatennutzungsgesetz

SpiFa: Therapieentscheidungen müssen ärztliche Entscheidungen bleiben

Digitalisierung

SPD-Politiker Mieves: „Die aktuelle ePA ist Murks“

„Wenn es jemand so tun würde, wäre das ein bisschen dämlich.“ SPD-Digital- und Gesundheitspolitiker Matthias Mieves (am 10. November in seinem Berliner Büro) über die Vorstellung, dass eine Krankenkasse bei einem auffälligen Laborbefund und Verdacht auf eine maligne Erkrankung die versicherte Person mit einer Pushnachricht „Hey, du hast vielleicht Krebs“ informiert.

© Marco Urban

Interview

SPD-Politiker Mieves: „Im Idealfall gibt es die automatisierte ePA“

Die mangelnde Geschwindigkeit der Digitalisierung im Gesundheitswesen liege eher an der Regulatorik als am mangelnden Willen der Akteure – das war eine der Thesen bei einer Veranstaltung im Rahmen des Medica Econ Forums der Techniker Krankenkasse.

© steschum / stock.adobe.com

Diskussion beim Medica Econ Forum

KVWL befürwortet regional gestuften Roll-out für die ePa

Digitalisierung im Fokus: An diesem Donnerstag beschäftigt sich der Gesundheitsausschuss des Bundestags mit den geplanten Digitalgesetzen der Ampel.

© NINENII / stock.adobe.com

Anhörung im Gesundheitsausschuss

Ärzteverbände: Geplante Digitalgesetze müssen echten Mehrwert bringen

„Die Attraktivität liegt nicht primär in der Digitalisierung, sondern in den Arbeitsbedingungen“, betont Professorin Christel Bienstein, Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe, beim Medica Econ Forum der Techniker Krankenkasse.

© Georg Moritz, Berlin

Digitalisierung in der Pflege

Besser Pflegekräfte fragen als Klinik-Geschäftsführer

Digitalisierung

Werbung über KIM soll unterbunden werden

Gesundheitsdatennutzung

DSGVO – Hemmschuh für Behandlung und Forschung?