Innovationen müssen warten: Es wird noch dauern, bis Gelder aus dem Innovationsfonds fließen können, warnte BMG-Staatssekretär Stroppe beim BMC-Kongress. Internationale Erfahrungen zeigen, was möglich ist.
Fehlende Dolmetscher sind eines der größten Probleme bei der medizinischen Versorgung von Asylbewerbern. Eine Online-Plattform bietet Ärzten Übersetzung an.
Das Smartphone entwickelt sich zum digitalen Lotsen für Patienten. Davon sind zumindest die Krankenversicherer überzeugt, wie sich auf dem Kongress Vernetzte Gesundheit zeigte.
Der Vorstandsvorsitzende der Techniker Krankenkasse (TK) Dr. Jens Baas hat eine offene und ehrliche Debatte über die Chancen und Risiken des elektronischen Datenaustauschs im Gesundheitswesen gefordert.
Unter Mitarbeit eines Datenschutzexperten hat die AOK Nordost ein digitales Prämienprogramm entwickelt, das sportliche Aktivitäten, das Tragen eines Organspendeausweises oder die Inanspruchnahme von Vorsorgeuntersuchungen honoriert.
Die Hälfte der europäischen Nutzer digitaler Dienste steht dem massenhaften Sammeln und Auswerten von Daten - dem sogenannten Big Data - zwar alles in allem skeptisch gegenüber. Und sieht darin mehr Nachteile als Vorteile.