Personenbezogene Gesundheitsdaten sollten kontinuierlich für Maschinelles Lernen nutzbar gemacht werden, so eine Forderung bei der Jahrestagung der Plattform Lernende Systeme.
Schnelle Hilfe für Herzinfarktpatienten per Smartphone-App? Was in der Theorie gut klingt, birgt in der Praxis insbesondere bei überregionalen Einsätzen noch Schwierigkeiten, wie Beispiele aus Niedersachsen zeigen.
Auf eine Alternative zur Telematikinfrastruktur setzen jetzt die Selektivvertragspartner in Baden-Württemberg. Sie bieten diese rund 7500 Ärzten zum Start in den Juli an.
Patienten müssen in der Anfangsphase der elektronischen Patientenakte dem Arzt den Zugriff auf alle Daten erlauben? Das geht nicht, so Opposition und Justizministerium: Jens Spahn bessert jetzt beim Datenschutz nach.
Immer mehr Bundesbürger nutzen Gesundheits-Apps. Eine Umfrage bringt Licht ins Dunkel, wofür sie eingesetzt werden. Auffällig: Nur etwa jeder Zwanzigste verwendet eine App wegen ärztlicher Empfehlung.
Das Weltwirtschaftsforum hat zehn neue Technologien mit dem größten Potenzial identifiziert, die Welt zu verändern, zwei davon aus der Gesundheitswirtschaft.
Das Gesundheitsministerium hat Berichte zurückgewiesen, wonach Ärzten bereits Honorar gekürzt worden sei, die nicht an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sind.