Telemedizin

Medgate Deutschland in den Startlöchern

Der Plenarsaal des Deutschen Bundestages: Die Abgeordneten stimmten mehrheitlich für das DVG, das das Gesundheitswesen digitaler machen soll.

© Christoph Soeder/dpa

DVG verabschiedet

Schluss mit „Zettelwirtschaft“ in Arztpraxen

Digitale Überzeugungsarbeit

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zum KBV-Praxisbarometer

Digitale Überzeugungsarbeit

Diskutiert wurden Grenzen und Chancen der Digitalisierung.

© Phil Dera für DIE ZEIT

E-Health

Quo vadis, digitale Versorgung?

Diabetes-Versorgung

IKK classic und DITG schließen Vertrag

Apps auf Rezept: Der Bundestag will grünes Licht geben.

© DragonImages / Getty Images / iStock

Digitale Versorgung

Bundestag entscheidet über Gesundheits-Apps auf Rezept

Vernetzte Daten: Gesundheitsminister Spahn (CDU) will Patientendaten für die Forschung nutzen – Widerspruch nicht möglich?

© Michael Traitov / stock.adobe.com

Digitale Versorgungsdaten

Psychotherapeuten fordern Patienten-Widerspruchsrecht

Bis Juli 2020 will die gematik ein Verfahren zur digitalen Verordnung entwickelt haben.

© peart / stock.adobe.com

gematik

Elektronisches Rezept soll stufenweise ausgebaut werden

E-Health

Knappschaft setzt bei der ePA auf IBM

Für den Anschluss an die Telematikinfrastruktur sind Konnektoren nötig. T-Systems bleibt im Konnektor-Geschäft doch am Ball.

© Stefan Rajewski // Fotolia

Konnektoren

T-Systems rudert zurück

Vertrauensfrage für die TI

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Telematikinfrastruktur

Vertrauensfrage für die TI

Auslaufmodell: Der Hardware-Konnektor der Deutschen Telekom soll in Zukunft nicht mehr gebaut.

© Telekom

Telematikinfrastruktur

T-Systems baut keine Konnektoren mehr

DVG-Änderungsantrag

E-Arztbriefe zunächst weiter mit KV-Connect

Die Sozialdaten von 73 Millionen GKV-Versicherten gelten als Goldgrube für Wissenschaftler.

© Zerbor / stock.adobe.com

„Digitale-Versorgung-Gesetz“

Wer hebt den Schatz der GKV-Daten?