Die TK bietet bei Verdacht auf eine Infektion mit COVID-19 Fernbehandlung an. Vertragsärzte sind davon nicht begeistert.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

COVID-19-Verdacht

Ärzte nennen TK-Angebot zu Fernbehandlung „unseriös“

COVID-19-Tracing

Kritik am Tempo der Regierung bei Corona-App

Arbeitsunfähigkeit per Telefon festgestellt: Ärzte dürfen in der Corona-Pandemie weiterhin nach rein telefonischem Kontakt krankschreiben. © [M] Rezept: Klaus Eppele / stock.adobe.com I Telefon: peterschreiber.media / stock.adobe.com

© Vollständiger Credit: siehe BU

COVID-19

Tele-AU um weitere zwei Wochen verlängert

Diabetikerin bildet sich online fort: Weil  eine schlechte Glukoseeinstellung das Komplikationsrisiko bei COVID-19 erhöht, sind Schulungen jetzt wichtiger denn je.

© motortion / stock.adobe.com

Deutsche Diabetes-Hilfe

„Diabetiker brauchen jetzt digitale Schulungen“

Die geplante Corona-Tracing-App der Bundesregierung soll helfen Infektionsketten frühzeitig zu unterbrechen. Das Prinzip: Halten sich Personen über einen längeren Zeitraum in kritischer Nähe auf, tauschen ihre Smartphones individuelle Identifikationsnummern aus.

© Luca Lorenzelli / stock.adobe.com

Wegen Datenschutz

Regierung schwenkt bei Corona-App um

Was eine DiGA ist, und was nicht – das erläutert das BfArM in einem Leitfaden.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

BfArM-Leitfaden

„Fast-Track“ macht Apps auf Rezept Beine