Impfstoff-Fläschchen gegen das Virus: Wieviele Dosen langfristig zum Schutz gegen SARS-CoV-2 nötig werden, ist bisher unklar.

© Victor Moussa / stock.adobe.com

Corona-Splitter der KW 51/2021

COVID-Impfschutz schwindet nach Monaten nur teilweise

Schmerztherapie mit Cannabis: Noch fehlen wissenschaftliche Daten zur Indikationsstellung.

© nattrass / Getty Images / iStock

Mögliche Indikationen

Für welche Patienten Medizinalhanf infrage kommt

Kooperation | In Kooperation mit: Deutsche Gesellschaft für Schmerzmedizin
Bei einer Infektion mit SARS-CoV-2 ist das Risiko für eine Myokarditis wesentlich höher als nach einer Impfung. Außerdem: Myokarditiden, die mit der Corona-Impfung in Verbindung gebracht wurden, verliefen meist milde und selbstlimitierend.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Britische Studie bestätigt

Mehr Myokarditis nach SARS-CoV-2-Infektion als nach Impfung

mRNA-Vakzine gegen HIV

© nobeastsofierce / stock.adobe.com

Tiermodell

mRNA-Vakzine gegen HIV macht Fortschritte

Bundesjustizminister Buschmann will schon im Januar einen Gesetzentwurf zur Abschaffung des Werbeverbots für Abruptiones vorlegen.

© Kay Nietfeld / dpa

Abruptio

Bundesregierung will Paragraf 219a schnell streichen

Adipositas und Fettleber: Eine halbe Million Menschen sind in Deutschland von NASH betroffen.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Zehn Jahre Follow-up

Adipositas-Chirurgie: Wirksame Therapie für NASH-Patienten?

Für den zu injizierende Anti-Amyloid-Wirkstoff Aducanumab gibt es bisher keinen Nachweis eines klinischen Effekts.

© Roger / stock.adobe.com

EMA-Entscheidung

Keine EU-Zulassung für Alzheimermittel Aducanumab

Mecklenburg-Vorpommern investiert in junge Ärzte, die ihre Weiterbildung in der Kinder- und Jugendmedizin machen möchten.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

Versorgung

Mecklenburg-Vorpommern sucht junge Pädiater

Regelmäßig aufs Laufband: So lässt sich einer Fettlebererkrankung vorbeugen.

© Idanupong / stock.adobe.com

Update

Veränderungen im Metabolismus

Wie Sport gegen Fettleber wirkt

Familienministerin Anne Spiegel will den Paragrafen 219a schnell und ersatzlos aus dem Strafgesetzbuch streichen.

© Michael Kappeler / dpa

Paragraf 219a

Werbeverbot für Abruptio soll fallen

Darstellung des Schädels: violett hervorgehoben ist die dritte Schicht (C) des Masseters, die ein Forscherteam nun beschrieben hat (S = oberflächlicher Teil des Masseters; D = Tiefer Teil des Masseters).

© Jens C. Türp, UZB

Überraschender Fund in der Anatomie

Dritte Schicht vom Musculus masseter entdeckt

Fischölkapseln im Detail

© flashpics / stock.adobe.com

Nahrungsergänzungsmittel

Britische Umfrage: Viele Krebspatienten nehmen Vitaminpräparate

Für Yoga benötigt man nicht viel: bequeme Kleidung, eine Sportmatte und eine Flasche Wasser. Yoga ist damit eine kostengünstige Intervention für Patienten mit vasovagalen Synkopen, so Forscher aus Neu-Delhi.

© Inside Creative House / Getty Images / iStock

Sonnengruß als Zusatz-Therapie

Mit Yoga weniger Synkopen

Kopfweh und Abgeschlagenheit gehören zu den häufigsten Long-COVID-Symptomen (Symbolbild mit Fotomodell).

© Justlight / stock.adobe.com

Gutenberg Long-COVID Studie

Universitätsmedizin Mainz nimmt COVID-Spätfolgen in den Blick

Vom täglichen Daten-Check wird sich eine optimierte Versorgung herzinsuffizenter Patienten erhofft.

© sdecoret / stock.adobe.com

Abrechnung

Telemonitoring Herzinsuffizienz: EBM-Gerüst steht

Gespräch bei der Chemotherapie – welches Assessment, welche Intervention hilft?

© Monkey Business / stock.adobe.com

Geriatrisch-onkologisches Assessment

Das hilft Tumorpatienten im Alter

Thoraxröntgenaufnahme eines Patienten mit epitheloidem Hämangioendotheliom.

© Dr. H. Rosenthal, Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, KRH Klinikum Siloah

Weißliche Pleura-Auflagerungen

Seltene Ursache von Rippenschmerzen: Tumoren

Makulaödem: Empfohlen wird eine Therapie mit intravitrealen VEGFInhibitoren.

© koolsabuy / stock.adobe.com

Diabetische Retinopathie

Jeder zweite Diabetiker geht nicht zum Augenarzt

Kann die Crohn’s Disease Exclusion Diet (CDED) bei erwachsenen Crohn-Patienten eine Remission induzieren und erhalten? Damit hat sich eine Studie beschäftigt.

© Weerayut Kongsombut / iStock / Thinkstock.com

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Spezielle Diät kann Morbus Crohn in Remission bringen