Seit Januar hat Frankreich den EU-Ratsvorsitz inne. Nun zeigt Paris im europäischen Kampf gegen Krebs Flagge.

© Dwi Anoraganingrum / Geisler-Fotopress / picture alliance

EU-Gesundheitspolitik

Paris will Ausrufezeichen beim Kampf gegen Krebs setzen

Medizinstudenten: Vier Unis in NRW wollen die Studierenden frühzeitig für die Arbeit auf dem Land begeistern.

© NDABCREATIVITY / stock.adobe.com

NRW

Vier Unis suchen „Lokalhelden“ als Landärzte

Die HIV-Variante VB zirkuliert offenbar schon seit Jahrzehnten in den Niederlanden, ohne andere Varianten verdrängt zu haben.

© Bulat Silvia / Getty Images / iStock

Aids

Virulentere HIV-Variante in den Niederlanden entdeckt

Warum nicht?

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur TK-Kampagne gegen Hodenkrebs

Warum nicht?

Laut Patientenberatung haben homöopathische Präparate kaum Wirkung über den Placebo-Effekt hinaus.

© Sonja Birkelbach / stock.adobe.com

Evidenz im Fokus

Patientenberatung klärt über Homöopathie auf

Ausschnitt aus dem Video-Clip der TK zur Hodenkrebsfrüherkennung mit Porno-Darstellerin Anny Aurora.

© Techniker Krankenkasse / Screenshot: https://www.youtube.com/watch?v=rhmU5K7vVuU

Online-Kampagne

Kasse wirbt mit Pornodarstellerin für Hodenkrebs-Vorsorge

Multimorbidität – etwa Parkinson und Depression – bereits in früheren Jahren, birgt ein erhöhtes Risiko für eine Demenz im Alter.

© Andrey Popov / stock.adobe.com

Follow-up der Whitehall-II-Studie

Frühe Multimorbidität erhöht das Demenzrisiko deutlich

Enddarmkarzinom: Es gibt immer wieder Patienten, die nicht auf eine Standard-Radiochemotherapie ansprechen. Woran liegt das?

© Anatomy Insider / stock.adobe.com

Radiochemotherapie

Was macht das Rektumkarzinom angreifbar?

Am Anfang der Pandemie war Improvisationskunst gefragt, so wie hier die Testung von Mitarbeitern in einem Zelt auf einem Parkplatz.

© picture alliance / imageBROKER

Aus dem Praxisalltag

Wie drei Hausarztpraxen die Corona-Herausforderungen bewältigen

Schon lange wird heftig für die Abschaffung des Paragrafen 219a Strafgesetzbuch geworben – hier anlässlich einer Demonstration zum Internationalen Frauentag in Berlin am 8. März 2019.

© Ralf Hirschberger/dpa

Streit im baden-württembergischen Landtag

Paragraf 219a: Ursache für prekäre Versorgung?

Bei über der Hälfte der Probanden kam es zu einer PCR-bestätigten Infektion.

© scaliger / stock.adobe.com

SARS-CoV-2-Challenge-Studie

Erste COVID-19-Symptome bereits nach zwei Tagen

Lungenkrebs: Seit den späten 1980er-Jahren geht die Zahl der Krebstodesfälle zurück, was zum großen Teil dem Rückgang von Lungentumoren zu verdanken ist. Dennoch weist das Lungenkarzinom bei Männern und Frauen die höchste prognostizierte altersadjustierte Sterberate für 2022 auf.

© cunaplus / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Europäischen Union

EU-Prognose: 2022 weniger Krebstote

Frauen mit hohem Risiko für Krebs früh zu identifizieren – das könnte aktuellen Studienergebnissen zufolge über die epigenetischen Fußabdrücke für Ovarial- und Brustkrebs gelingen.

© Daniel Berkmann / stock.adobe.com

Krebsfrüherkennung

Test erkennt Ovarial- und Brustkrebsrisiko im Zervixabstrich

Entstehung einer Thrombose: In einer aktuellen Studie stieg die VTE-bedingte Rehospitalisierungsrate nach komplexen Krebsoperationen nach Ablauf von 30 Tagen weiter an.

© Tatiana Shepeleva / stock.adobe.com

VTE

Thromboserisiko nach Krebs-Op besteht länger als gedacht

Der Honoraranspruch einer Klinik in Sachen Organtransplantation richtet sic h nach dem medizinischen Erfordernis – nicht danach, ob der Empfänger seinen Platz auf der Warteliste zu recht oder unrecht eingenommen hat.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Recht

Auch Op mit erschlichener Spender-Leber verdient Honorar

Depressive Verstimmung bei Kindern: Psychotherapie schneidet hier der aktuellen Datenlage zufolge nicht schlechter ab als Antidepressiva.

© Patrick Pleul / dpa

Finaler HTA-Bericht

Psychotherapie lindert Depressionen bei Kindern

Brustschmerz: Nach aktuellen Studiendaten ist es wichtig, bei jeglichen Symptomen, die auf eine Myokardischämie hindeuten, rasch eine Klinik aufzusuchen.

© andranik123 / stock.adobe.com

Registerdaten aus Südkorea

NSTEMI: Sterberisiko steigt, wenn Patienten spät in die Klinik kommen

In Kliniken und Praxen ist die Müllmenge in der Pandemie gestiegen.

© Elena Cherkasova / stock.adobe.com

Medizinmüll

Corona-Pandemie führt zu mehr Umweltverschmutzung

Beispiel einer Hirnblutung, hier bei einem Opfer eines Verkehrsunfalls. Im CT-Scan ist eine große epidurale Blutung in der linken zerebralen Hemispähre zu sehen.

© SOPONE / stock.adobe.com

Hirnblutungen unter Antikoagulanzien

Schnell zur Hämostase

Karpaltunnelsyndrom: Außer Triggerfinger und Morbus Dupuytren treten bei Diabetes-Patienten offenbar auch Karpal- und Kubitaltunnelsyndrom signifikant häufiger als in der übrigen Bevölkerung.

© auremar / stock.adobe.com

Von Dupuytren bis Karpaltunnelsyndrom

Diabetes zeigt sich oft auch an den Händen

Lieber mit Medikamenten ruhiggestellt, statt therapiert: Auch das trifft auf viele ehemalige Patienten der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Schleswig-Holstein zu.

© JEAN-PHILIPPE KSIAZEK/AFP Creative/picture alliance

Missstände in der Psychiatrie

Nord-Abschlussbericht: Schläge, Missbrauch und fehlende Kontrolle

Intensivpflichtige COVID-Patienten haben meist für lange Zeit körperliche und psychische Beschwerden.

© Tempura / Getty Images / iStock

Post-Intensive-Care-Syndrom

Wie fit sind COVID-Intensivpatienten nach einem Jahr?

Asthma-Therapie: Besonders Kinder, die mit inhalativen Kortikosteroiden behandelt werden, haben einer Studie zufolge ein geringeres Risiko für eine SARS-CoV-2-Infektion. (Symbolbild mit Fotomodell)

© M. Dykstra / stock.adobe.com

US-Studie

Kein erhöhtes COVID-Risiko für Kinder mit Asthma

In Justivollzugsanstalten tut man sich mit der Behandlung drogenabhängiger Häftlinge oft noch schwer.

© Thomas / stock.adobe.com

Opioid-Missbrauch

Weniger Opioid-Konsum nach Substitutionstherapie in Haft

Die altersstandardisierte Diagnoseprävalenz von Brustkrebs lag 2019 im Bundesschnitt bei 2,31 Prozent.

© photos.com / PLUS

Vergleich der Kreise

Hohe Brustkrebs-Prävalenz im hohen Norden