Die Zahlungsfähigkeit verschiedener Anleihe-Emittenten wird jüngst wieder stark angezweifelt. Anleger sollten dies bei ihrer Strategie berücksichtigen.
Die Fußball-WM in Südafrika steht vor der Tür, und die großen Sportartikelhersteller reiben sich freudig die Hände. Bei Puma läuft es gut, Adidas hat jüngst die Prognose angehoben, und auch Nike kann sich nicht beschweren. Besonders bei den US-Amerikanern geht der Blick aber weit über dieses Event hinaus.
IT-Dienstleistungen gelten an der Börse nicht mehr wirklich als 'sexy'. Vielmehr geht es in diesem fragmentierten und hart umkämpften Geschäft um zuverlässige und solide Arbeit. Das Unternehmen Cancom IT hat sich hier eine gute Ausgangsposition erarbeitet. Im ersten Quartal setzte der süddeutsche Spezialist rund 114,6 Mio.
Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler (FDP) hat die für diesen Donnerstag geplante Vorstellung seiner Reformpläne vertagt. Wie geht es nun weiter? Lesen Sie mögliche Antworten auf acht drängende Fragen.
Bald soll es für freie Leistungen eine Deckelung geben. Und die Honorierung der Kassenärzte soll insgesamt gerechter werden. Doch die Details sind noch ungeklärt.
Eltern erhalten für ihren erwachsenen Nachwuchs weiter Kindergeld, wenn sich Sohn oder Tochter in einer Schulung auf eine berufliche Tätigkeit vorbereiten. Das entschied das Kölner Finanzgericht im Fall einer jungen Frau, die mehrwöchig für einen Job als Flugbegleiterin geschult wurde.
Eine neue Studie legt Kostenberechnungen zu allen gängigen klinischen Ultraschalluntersuchungen vor. Deutlich wird dabei: Medizinischer Ultraschall ist kosteneffizient - sofern qualifizierte Ärzte schallen.
Seit 2010 lohnt sich für Medizinische Fachangestellte die Fort- und Weiterbildung noch mehr als früher: Der Staat schießt jetzt bis zu 500 Euro pro Jahr und Mitarbeiter zu.
Die EU legt spekulative Hedge Fonds an die Leine. Fondsmanager müssen sich künftig erstmals registrieren lassen und Risiken sowie Anlagestrategien offenlegen. Darauf einigten sich die EU-Finanzminister gegen den Widerstand einiger Länder.
Recht
Ärzte benötigen für die Scheidung einen Anwalt mit Spezialwissen. Sie selbst müssen diesem offen gegenübertreten. Nur so haben sie Aussicht auf Erfolg und ein Verfahren, das sich nicht ewig hinzieht.
Das Klinikum Bad Bramstedt expandiert in Hamburg. Mit der Eröffnung seines zweiten Standortes auf dem Gelände des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) will das RehaCentrum Hamburg in Trägerschaft des Klinikums Bad Bramstedt seine Position im ambulanten Reha-Markt ausbauen.
Die Euro-Krise wird nach Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) die Konjunkturerholung in Deutschland nicht verhindern. Getrieben durch die Exporte dürften die Wachstumskräfte die Oberhand behalten, sagte IW-Direktor Michael Hüther heute .