Verbraucher nutzen ihr Selbstauskunftsrecht

Veröffentlicht:

WIESBADEN (maw). Im ersten Monat nach Inkrafttreten der Bundesdatenschutznovelle zum 1. April (wir berichteten) haben rund 224 000 Verbraucher eine Auskunft über ihre bei der SCHUFA gespeicherten Daten angefragt. Das seien etwa doppelt so viele wie im Monat April 2009, berichtet die SCHUFA. Ziel der Novellierung war es, mehr Transparenz für Verbraucher zu schaffen, welche Daten Auskunfteien über sie gespeichert haben.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Deutsche Herzstiftung

Herzbericht 2025: Impfen schützt das Herz!

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?

Lesetipps
Äpfel und eine Flasche Apfelessig

© Sea Wave / stock.adobe.com

Kasuistik

Apfelessig-Diät verursachte Leberschädigung

Man hält sich Bauch

© Fabio Camandona / Getty Images / iStock

RV verdreifacht RA-Mortalität

So lässt sich die rheumatoide Vaskulitis diagnostizieren