Sie galt als 'Grande Dame der Sexberatung', als verlässliche Ratgeberin für verunsicherte Paare: Nun ist Erika Berger im Alter von 76 Jahren gestorben.
Als letztes Pharma-Unternehmen hat Pfizer beschlossen, US-Strafbehörden keine Substanzen mehr zur Verfügung zu stellen, die zur Vollstreckung der Todesstrafe eingesetzt werden. Auf legalem Weg sind nun keine Medikamente für Hinrichtungen mittels Giftspritze mehr zu bekommen, betonen Experten.
Es ist eine medizinische Meisterleistung: Erstmals haben Chirurgen auch in den USA eine Penis-Transplantation durchgeführt. Die Chancen stehen gut, dass das Glied des verstorbenen Spenders wieder voll funktionsfähig wird.
Technik und Computer helfen immer mehr Querschnittsgelähmten. Nun kann ein Patient sogar seine eigene Hand mittels Chip im Hirn bewegen. Für wie viele das System infrage kommt, ist noch offen.
Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (Médecins Sans Frontières, MSF) hat in einem offenen Brief an die Staats- und Regierungschefs der EU appelliert, vom Flüchtlingspakt mit der Türkei Abstand zu nehmen.
Um europaweit für Hepatitis C zu sensibilisieren und die Bedeutung der Heilung Betroffener herauszustellen, ist beim 'International Liver Congress 2016' in Barcelona die europäische Initiative 'Committed to Cure' gestartet worden.
Paradigmenwechsel in der humanitären Hilfe: Immer häufiger bekommen notleidende Menschen nicht Essenspakete und Planen, sondern Bargeld. Nun empfiehlt auch der UN-Generalsekretär diese Art der Unterstützung.
Christoph Lüdemann ist nicht nur Doktorand der Humanmedizin, sondern auch Mitbegründer der humanitären Organisation L‘appel. Jetzt wurde der 28-Jährige zum Studenten des Jahres.
Mehr als 'nur' Bauchplatscher: Der Zuschauer daheim vor dem Fernseher ahnt nichts von den Schmerzen, die Wasserspringer für ihren Sport in Kauf nehmen.
Der Verband der Ersatzkassen (vdek) in Sachsen schreibt einen Selbsthilfepreis aus. Bis Ende Juni können sich Gruppen oder Einzelpersonen bewerben, die sich durch herausragendes Engagement um die Selbsthilfe von chronisch Kranken verdient gemacht haben.
Mehr als 5000 Menschen, die als Kinder in Deutschland sexuell missbraucht wurden, haben bisher Anträge an einen Hilfsfonds gestellt. Der wurde 2011 von der Politik versprochen - die Summe aber kam nie zusammen und der Rest wird kaum ausreichen.
Rustikal, urban, christlich, indonesisch: Welche Filmkulisse darf's denn sein? In Demenzdörfern wie dem niederländischen Hogewey leben Patienten in einer künstlichen Scheinwelt. Kritiker finden dafür deutliche Worte.
Sie wollen lieber sterben, als den Alltag in ihrem Reservat zu ertragen: Teenager einer Nation von Ureinwohnern in Kanadas Nordosten versuchen zu Dutzenden, sich das Leben zu nehmen.